• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Nach dem Bananen-Verzehr niemals Händewaschen vergessen!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Verbraucherschützer warnen: Nach dem Bananen-Schälen unbedingt Hände waschen

Ein Großteil der Deutschen liebt Bananen. Die süßen Früchte sind nicht nur sehr lecker, sondern auch äußerst gesund. Allerdings sollte man nach dem Schälen von Bananen das Händewaschen nicht vergessen. Darauf weisen Verbraucherschützer hin.

Eine der beliebtesten Obstsorten

Bananen gehören zu den beliebtesten Obstsorten der Bundesbürger. Die schmackhaften Früchte sind dank der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe zwar sehr gesund, sie können der Gesundheit womöglich aber auch schaden, wenn man sich nach dem Schälen nicht gründlich die Hände wäscht.

Voller gesunder Nährstoffe

Häufig dienen Bananen für den schnellen Energieschub zwischendurch.

Die gesunden Früchte sind reich an Kalium und Magnesium sowie dem Vitamin B6. Zudem befinden sich darin weitere Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.

Wie sich in einer wissenschaftlichen Untersuchung gezeigt hat, können Bananen aufgrund der gesunden Inhaltsstoffe sogar vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.

Da das Obst allgemein gut verdaulich ist (dies gilt besonders für reife Früchte), wird es nicht nur als Babykost, sondern auch bei Darmbeschwerden empfohlen.

Kurioserweise kommen Bananen sowohl bei Durchfall, als auch als Hausmittel gegen Verstopfung zum Einsatz.

In letzterem Fall müssen aber unbedingt reifere Früchte verwendet werden, da unreife Bananen viel schwer verdauliche Stärke enthalten.

Kinder sollten nur geschälte Bananen in die Hand bekommen

Bananen werden meist in riesigen Monokulturen unter Einsatz von Pestiziden produziert. Das schadet nicht nur der Umwelt und den Plantagenarbeitern.

„In Untersuchungen werden immer wieder Rückstände dieser Pflanzenschutzmittel auf und in der Schale nachgewiesen“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern in einer Mitteilung.

Laut der Expertin finden sich unter der Schale wenige oder keine Pestizide. Bananen werden auch nach der Ernte behandelt.

So verhindert beispielsweise der Einsatz von Anti-Schimmel-Mitteln, sogenannten Fungiziden, dass die Früchte auf dem Transport frühzeitig verfaulen. Besonders betroffen sind Früchte aus konventionellem Anbau.

„Bei herkömmlicher Ware ist es ratsam, nach dem Schälen unbedingt die Hände zu waschen. Kindern sollte man ausschließlich die geschälten Früchte in die Hand geben“, so Hülsmann.

Bananen aus biologischem Anbau sind weniger bis gar nicht belastet. Wer zu Bio- und fair gehandelten Früchten greift, leistet zudem einen wichtigen Beitrag für bessere Arbeitsbedingungen der Arbeiter vor Ort sowie einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nur eine Stunde Mehrarbeit schadet der Gesundheit

Neue App zum Gehirntraining wirkt wie digitales Ritalin

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR