• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weltweit Antibiotika-Resistenzen angestiegen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. November 2015
in News
Teile den Artikel

Erste globale Kampagne gegen falschen Einsatz von Antibiotika
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) startet die erste globale Kampagne für eine verbesserte Verwendung von Antibiotika. Im Rahmen der vom 16. bis zum 22. November stattfindenden „World Antibiotic Awareness Week“ soll daran erinnert werden, dass die Resistenzen gegen Antibiotika weltweit zunehmen. Das Problem sollte nicht unterschätzt werden und globale müssten Maßnahmen ergriffen werden, um die Aufmerksamkeit aller Menschen auf eine wachsende Resistenz gegen Antibiotika zu lenken. Es sei wichtig die Wirksamkeit dieser Art der Behandlung zu erhalten, warnten die Experten der WHO.

Um das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und das Verstehen dieses globalen Phänomens zu verbessern, organisiert die WHO nächste Woche die erste weltweite Kampagne unter dem Motto „Vorsicht bei dem Umgang mit Antibiotika“. Es sollen auch Behörden, Mitarbeiter im Gesundheitswesen und der Landwirtschaft mit einbezogen werden. Diese Maßnahme soll die Bedeutung eines verringerten Einsatzes von Antibiotika unterstreichen.

Global bildet sich Antimikrobielle Resistenz
Seit im 20. Jahrhundert Antibiotika entdeckt wurde, hat der Impfstoff geholfen viele schwere Krankheiten einzudämmen oder unter Kontrolle zu halten. Aber ein übermäßiger Einsatz und Missbrauch der Medikamente hat dazu geführt, dass weltweit Antibiotika-Resistenzen zunehmen. Diese werde auch als antimikrobielle Resistenzen bezeichnet. Die wachsende Zahl von multiresistenten Bakterien und der Anstieg von Krankenhausinfektionen sei ein deutliches erstes Zeichen für die zunehmende Widerstandsfähigkeit, erklärten die Forscher der WHO in einer Stellungnahme. Dieses Problem ist eine echte Gefahr für die öffentliche Gesundheit und muss konstant von der WHO bekämpft werden, fügten die Experten hinzu.

Wichtige Regeln zum richtigen Einsatz von Antibiotika
Eine Antibiotikaresistenz gefährdet die Prävention und die Wirksamkeit von etlichen Behandlungen weltweit. Viele häufig verwendete Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen wie Tuberkulose, Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen könnten unwirksam werden. Jede einzelne Person spiele eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen, sagten die Mediziner der WHO.

Einige präventive Schritte sollten beachtet werden, um den wachsenden Fortschritt der Resistenzen einzudämmen. Nehmen Sie nur vom Arzt verschriebene Antibiotika gegen Infektionen ein. Führen Sie immer den vollständigen, vorgeschriebene Behandlungsverlauf durch, auch wenn Sie sich besser fühlen. Benutzen Sie niemals übrig gebliebene Antibiotika von älteren Erkrankungen. Teilen Sie niemals Antibiotika mit Freunden oder Familie, auch dann nicht, wenn diese die gleiche Erkrankung haben. Vermeiden Sie generell Infektionen aller Art, waschen Sie regelmäßig ihre Hände und vermeiden Sie den engen Kontakt mit kranken Menschen. Verwenden Sie immer empfohlene Impfstoffe und drängen Sie nicht auf den Einsatz von Antibiotika. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Das Tragen von Hörgeräten erhält die geistige Fitness

Kokos, Ingwer oder Curry: Grünkohl mal als exotische Beilage

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR