• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

WHO meldet große Fortschritte im Kampf gegen Tropenkrankheiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. April 2017
in News
Das Zika-Virus kann nach neuesten Erkenntnissen auch das Gehirn von Erwachsenen schwer schädigen. (Bild: Kletr/fotolia.com)
Teile den Artikel

Dengue-Fieber, Schlafkrankheit und Co: Fortschritte im Kampf gegen Tropenkrankheiten
Vor allem in den armen Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Süd- und Mittelamerika sind Milliarden Menschen von teils tödlichen Infektionskrankheiten bedroht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet nun im Kampf gegen zahlreiche Tropenkrankheiten große Erfolge. Die Infektionsraten gehen zurück.

Große Erfolge im Kampf gegen tropische Infektionskrankheiten
Die Stiftung Weltbevölkerung wies in der Vergangenheit darauf hin, dass pro Jahr etwa 1 Million Tote durch Malaria, Dengue-Fieber und weitere durch Mücken, Zecken oder Fliegen übertragene Krankheiten zu verzeichnen sind. Zahlreiche Organisationen und Staaten versuchen seit Jahren gefährliche Infektionskrankheiten vor allem in den armen Ländern Afrikas, Asiens und Süd- beziehungsweise Mittelamerikas stärker zurückzudrängen. Experten vermelden nun große Erfolge in diesem Bereich.

Tropenkrankheiten, die häufig durch Moskitos übertragen werden,
stellen für Milliarden Menschen eine enorme Gesundheitsgefahr dar. Die WHO meldet nun jedoch große Erfolge im Kampf gegen die teils tödlichen Infektionskrankheiten. (Bild: Kletr/fotolia.com)

Millionen Menschen vor Gesundheitsschäden bewahrt
Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) große Erfolge im Kampf gegen 18 schwere Tropenkrankheiten vermeldet.

In den vergangenen Jahren seien gegen diese lange Zeit vernachlässigten Krankheiten durch koordinierte Anstrengungen der WHO mit Hilfsorganisationen und Pharmaunternehmen „beispiellose Fortschritte“ erzielt worden.

„Dank einer der wirkungsvollsten Partnerschaften in der öffentlichen Gesundheitsvorsorge konnten Millionen Menschen vor Gesundheitsschäden und Armut bewahrt werden“, sagte WHO-Chefin Margaret Chan.

Arme Patienten ohne Zugang zu Therapien
Den Angaben zufolge seien 2010 noch zwei Milliarden Menschen von diesen Krankheiten bedroht gewesen, nun seien es noch 1,6 Milliarden. Noch immer sterben jährlich etwa 170.000 Menschen an ihnen.

Wie es in der Agenturmeldung heißt, handelt es sich bei diesen Krankheiten um leiden wie Dengue-Fieber, die Schlafkrankheit oder den parasitären Guinea-Wurm.

Zu deren Behandlung gibt es effektive Therapien, diese sind den zumeist armen Patienten allerdings oft nicht zugänglich.

Eine Milliarde Menschen behandelt
WHO, Regierungen und Pharma-Konzerne vereinbarten im Jahr 2012 in der Londoner Erklärung einen gemeinsamen Kampf gegen diese Krankheiten. Seitdem haben die Konzerne jedes Jahr mehrere hundert Millionen Behandlungsdosen bereitgestellt.

Laut AFP konnte so im Jahr 2015 eine Milliarde Menschen wegen mindestens einer dieser Krankheiten behandelt werden.

Bei einigen der schlimmsten Krankheiten konnte die WHO große Erfolge vermelden. So seien im vergangenen Jahr nur noch 25 Fälle von Infektionen mit dem Guinea-Wurm registriert worden, der sich durch den Körper des Infizierten frisst.

Im Jahr 1989 hatte es noch 900.000 Infizierte gegeben. Laut WHO könnte die Krankheit nun völlig ausgemerzt werden.

Bei der Schlafkrankheit vermeldete sie ebenfalls Erfolge. Die Zahl sei von 37.000 Fällen im Jahr 1989 auf 2.804 im Jahr 2015 gesunken. Auch hier sei eine Ausmerzung der Krankheit in Reichweite.

Microsoft-Gründer Bill Gates, dessen Stiftung führend an der Kooperation beteiligt ist, sprach angesichts der Ergebnisse von einem „Meilenstein in der globalen Gesundheit“, der durch gemeinsame und abgestimmte Anstrengungen erreicht worden sei. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Längst nicht alle öffentlichen Toiletten machen einen so sauberen Eindruck wie hier. Ein Experte erklärt, wie man auch unter weniger hygienischen Umständen die sauberste Kabine findet. (Bild: denboma/fotolia.com)

Hygiene auf öffentlichen Toiletten: Welche Kabine meist am saubersten ist

In einer aktuellen Stellungnahme stuft die US-Umweltbehörde EPA  Glyphosat weiter als nicht krebserregend ein. Trotz mehrerer Gerichtsurteile bleibt Monsanto stur und hat schon Widerspruch eingereicht. (Bild: farbkombinat/fotolia.com)

Was sind heute die größten gesundheitlichen Risiken der Verbraucher?

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR