• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2 bleibt dauerhaft – Neue Impfstoffe erforderlich 19. April 2021
Coronavirus: Reduzierter Antikörperschutz gegen SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen 19. April 2021
Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt 19. April 2021
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
Weiter
Zurück

Stress: Wie gestresst sind wir? Dieser neue Selbsttest liefert exakte Resultate

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
4. Juni 2019
in News
Leseminuten 3 min
Ein voller Terminkalender, permanente Anrufe und zu viele Verantwortlichkeiten können schnell zu Erschöpfung oder Burn-out führen. (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)

Neues Gerät zeigt den eigenen Stress-Spiegel an

Stress ist ungesund und begünstigt zahlreiche Herzkrankheiten und wirkt sich negativ auf die Psyche aus. Doch was bedeutet das eigentlich, wenn jemand sagt: „Ich bin gestresst.“ Bislang gibt es keine richtige Methode, um einen schädlichen Stress-Level selbst zu erkennen. Ein einfacher Selbsttest kann dies nun ändern. Ein amerikanisches Forschungsteam entwickelt einen einfachen Test, der die Anzahl an Stresshormonen in Körperflüssigkeiten erkennbar macht.

Forschende der University of Cincinnati fanden eine Möglichkeit, um schnell und einfach herauszufinden, wie gestresst eine Person tatsächlich ist. Der leicht einzusetzende Test zeigt die Anzahl der Stresshormone im Schweiß, Blut, Speichel oder Urin und gibt so einen zuverlässigen ersten Hinweis darauf, ob das eigene Stresspensum gesundheitsgefährdend ist. Die Studienergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „American Chemical Society“ vorgestellt.

Wann wird Stress zur gesundheitlichen Belastung? Ein neuer Selbsttest soll darüber Aufschluss geben. (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)

Neuer Test macht schädlichen Stress sichtbar

Einer amerikanischen Forschungsgruppe gelang kürzlich ein Durchbruch in der Stressforschung. Sie entwickelten einen einfachen Test, der anzeigt, wie gestresst man gerade ist. Ziel der Forschenden ist es, ein Gerät zu entwickeln, dass jeder zu Hause nutzen kann, um seinen Stress-Niveau zu überwachen, damit man sich rechtzeitig in fachkundige Hände begeben kann, wenn der Stress zur Gesundheitsgefahr wird. Alles was dafür benötigt wird, ist ein Tropfen Blut, Schweiß, Urin oder Speichel, denn Stress-Hormone sind in all diesen Körperflüssigkeiten zu finden. Das neue Gerät misst mit Hilfe von ultraviolettem Licht dann die Anzahl der Stress-Biomarken in der Körperflüssigkeit.

Aus persönlicher Erfahrungen wird wissenschaftliche Forschung

Die Idee für den Stress-Test bekam Forschungsleiter Professor Andrew Steckl aus einer persönlichen Erfahrung heraus. Als sein Vater erkrankte, musste er ihn ziemlich oft ins Labor oder zum Arzt bringen, um verschiedene Tests durchzuführen. „Ich dachte, es wäre großartig, wenn er die Tests einfach selbst durchführen könnte, um zu sehen, ob er in Schwierigkeiten steckt“, berichtet Steckl in einer Pressemitteilung zu den Studienergebnissen. Er möchte Patientinnen und Patienten unnötige Wege zum Arzt ersparen und nötige sichtbarer machen.

Stress schadet uns in vielerlei Hinsicht

Die Erstautorin der Studie Prajokta Ray unterstreicht die vielen schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit, die von regelmäßig hohem Stress ausgesehen. „Viele körperliche Beschwerden wie Diabetes, Bluthochdruck und psychische Störungen werden dem Stress zugeschrieben“, betont die Expertin. Der Umgang mit Stress habe in den letzten Jahren eine immer größere Relevanz in der Medizin bekommen. Neben dem privaten Einsatz habe der neue Test auch eine hohe Bedeutung für Menschen, die extremen Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise Piloten. Ein solcher Stresstest könne der Bodenkontrolle ein Feedback über das Stress-Pensum des Piloten geben. So kann intervenieren werden, bevor das Level ein kritisches Niveau erreicht.

Kein Ersatz für einen Arztbesuch

„Der Stress-Test kann keinen vollständigen Laborbluttest ersetzen“, stellt Steckl klar. Dies sei auch nicht die Absicht. Der Test diene dazu, um den Nutzerinnen und Nutzern zu zeigen, wo sie stehen und ob sich Veränderungen im Stress-Pegel ergeben haben. „Dieser Test hat das Potenzial, sich zu einem starken kommerziellen Gerät zu entwickeln“, ergänzt Ray. Wenn die Prognose der Forschenden stimmt, haben wir alle bald die Möglichkeit zu Hause unseren Stress zu überwachen. Weiterhin wäre der Test eine große Hilfe, um die persönlich beste Methode zum Stressabbau zu finden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild 1: Photographee.eu/fotolia.com)

YouTube versus Schule: Jeder zweite Jugendliche lernt mit YouTube

Australische Forscher konnten in einer Studie zeigen, ab wie viel Tassen pro Tag Kaffee gesundheitsschädlich ist. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Herzgesundheit: Das passiert nach 25 Tassen Kaffee täglich mit unseren Blutgefäßen

Jetzt News lesen

Illustration einer Infektion mit Coronaviren in der Blutbahn

Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt

19. April 2021
Schwere körperliche Arbeit und nächtliche Schichtarbeit beeinträchtigen laut einer neuen Studie die Eizellenqualität und -zahl von Frauen und damit womöglich ihre Fruchtbarkeit. (Bild: Kostia/fotolia.com)

Übergewicht und Untergewicht ein Risiko für wiederholte Fehlgeburten

19. April 2021
Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus-Übertragung durch dreieckige Spike-Proteine erfolgreicher

19. April 2021
Zahlreiche Bärlauchpflanzen in einem Wald

Bärlauch: Schwefelreiche Vitamin-C-Bomben zur gesunden Ernährung

18. April 2021
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Blutdrucksenkung bei Nierenerkrankungen: Welche Werte sind anzustreben?

18. April 2021
Spritze und Impfstoff für COVID-19.

Corona-Impfung: Spontan einen Impftermin erhalten

18. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR