• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie ist es mit dem Gleichgewichtssinn aus? Ein kleiner Selbst-Test

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. November 2015
in News
Teile den Artikel

Noch alles im Gleichgewicht? Einfacher Selbst-Test für Senioren

Dass im Alter Gehschwierigkeiten auftreten, ist nicht ungewöhnlich. Manchmal geraten ältere Menschen aus dem Gleichgewicht. Dadurch steigt natürlich auch die Verletzungsgefahr. Das muss aber nicht sein, denn das Gleichgewicht kann man auch im fortgeschrittenen Alter trainieren.

Gleichgewichtssinn mit einfachen Übungen überprüfen
Gleichgewichtsstörungen und Gehschwierigkeiten im Alter sind weit verbreitet. Erst vor kurzem veröffentlichte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zwei Broschüren, in denen unter anderem Möglichkeiten erläutert werden, wie man im Alter Balance und Gangsicherheit trainieren kann. Nun weist der Deutsche Turner-Bund auf seiner Internetseite darauf hin, dass Senioren mit zwei einfachen Übungen überprüfen können, wie es um ihren Gleichgewichtssinn bestellt ist.

Spezielle Angebote für Senioren
Für den sogenannten Tandem-Stand stellt man einen Fuß direkt vor den anderen – Fußspitze und Ferse berühren sich dabei. Diese Position wird zehn Sekunden ohne Hilfe und ohne Festhalten gehalten. Beim Einbeinstand stellt man sich auf einen Fuß und hebt den anderen an. Dann werden beide Arme nach vorne in Schulterhöhe ausgestreckt. Auch hier wird die Position zehn Sekunden ohne Hilfe gehalten. Diejenigen, die beides hinbekommen, haben ein gutes Gleichgewicht. Wem jedoch nur eine oder keine der Übungen gelingt, sollte künftig sein Gleichgewicht trainieren, rät der Deutsche Turner-Bund. Dadurch werde auch das Risiko zu stürzen verringert. Manche Sportvereine haben entsprechende Programme speziell für ältere Menschen im Angebot. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vor dem Laufen an kühleren Tagen besser warm machen

Laktoseintoleranz: Hartkäsesorten wie Parmesan enthalten kaum Laktose

Jetzt News lesen

Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR