• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wiederentdeckung und Wirkung einer alten Naturheilfrucht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. April 2016
in News
Teile den Artikel

Besserer Schlaf, stärkeres Herz, mehr Beweglichkeit. Ein neues Buch über die Montmorency-Sauerkirsche verdeutlicht die machtvolle Wirkung und das therapeutische Potenzial einer altbewährten Frucht.
Bereits Hippokrates kannte die gesundheitsfördernden Effekte der Sauerkirsche und verordnete sie seinen Patienten. Inzwischen bestätigen über 50 Studien den berühmtesten Arzt der Antike. Demnach hat die Montmorency-Sauerkirsche ein hohes therapeutisches Potenzial, wie Tobias Duven und Dr. Jürgen Schwarzl in ihrem neuen Buch darstellen.

Die Naturheilfrucht sorgt etwa für einen besseren Schlaf und ein stärkeres Herz. Sie senkt Cholesterinwerte sowie den Harnsäurespiegel im Blut und wirkt vor allem entzündungshemmend. Damit lindert diese besondere Sauerkirschenart vor allem Gichtsymptome und Beschwerden bei Arthritis und Rheuma.

Die Verbesserung der Schlafqualität ist Folge des hohen Gehalts an natürlichem Melatonin der Sauerkirsche. Wer 20 Montmorency-Sauerkirschen isst, kann sogar auf gängige Kopfschmerztabletten verzichten, berichten die Autoren. Sportler profitieren laut den Studien von einer deutlich schnelleren Muskelregeneration. In den USA zählt die Montmorency-Sauerkirsche daher bereits seit Jahren zu den etablierten Gesundheitsfrüchten.

Das hochwertig gestaltete Buch versteht sich vor allem als praktischer Ratgeber, da es die wissenschaftlichen Befunde zu therapeutischen Anwendungen leicht verständlich zusammenfasst und diese mit den konkreten Praxiserfahrungen der Autoren verbindet. Ausführungen zur Historie und zum Pflanzenprofil dieser Sauerkirschenart sowie leckere Rezeptvorschläge für die gesunde Küche vervollständigen diesen Anspruch. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln mit positiven Effekten auf die Gesundheit stetig zunimmt, richtet sich das Buch an all jene, die sich für gesundheitsfördernde Naturprodukte interessieren.

Die Autoren:
Tobias Duven arbeitet als Heilpraktiker in Düsseldorf. In seiner Praxis verbindet er in verschiedenen Therapieformen traditionelle Ansätze mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer ganzheitlichen Therapie. Dr. Jürgen Schwarzl arbeitet als Medizinjournalist und freiberuflicher Berater von Ärzten, Apothekern und Therapeuten.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nur fünf US-Dollar pro Person würden jährlich Millionen Menschenleben retten

Krebserkrankungen: Verheiratete überleben häufiger und genesen schneller

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR