• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Winterblues? Was Sie dagegen unternehmen können

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. Dezember 2022
in News
Junge Frau mit einer Tasse in der Hand blickt traurig aus dem Fenster
Die dunklen und kalten Wintermonate drücken bei vielen Menschen stark auf die Stimmung. Fachleute erläutern, was Betroffene gegen den sogenannten Winterblues unternehmen können. (Bild: JenkoAtaman/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was bei Winterdepression helfen kann

Die eisigen Temperaturen und das wenige Sonnenlicht können die Stimmung ziemlich runter ziehen. Bei manchen Menschen entwickelt sich sogar eine Winterdepression, die auch als Winter- oder Herbstblues bezeichnet wird. Fachleute erläutern, was sich dagegen unternehmen lässt.

In den Herbst- und Wintermonaten kommt es bei manchen Menschen zu einer sogenannten saisonal-affektiven Störung (SAD, Seasonal Affective Disorder), die auch als Winterdepression oder als Herbstblues bezeichnet wird. In einem aktuellen Beitrag der Cleveland Clinic (USA) wird erläutert, was dagegen helfen kann.

Ärztliche Hilfe suchen

Wenn Sie feststellen, dass die Wintermonate anhaltende Symptome einer Depression hervorrufen, kann es sein, dass Sie an einer saisonalen affektiven Störung (SAD) leiden. Menschen mit SAD können sich über längere Zeit, etwa in den Wintermonaten, ängstlich oder gereizt fühlen. Sie ziehen sich wahrscheinlich auch aus sozialen Situationen zurück und haben Konzentrationsschwierigkeiten.

Wie die Fachleute schreiben, ist die SAD eine schwere depressive Störung, die behandelt werden muss. Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt, wenn Ihre niedergeschlagene Stimmung länger als ein paar Wochen anhält.

Weihnachtszeit kann Stress mit sich bringen

Während die Weihnachtszeit eine Zeit der Besinnung, Freude und Zeit mit der Familie sein kann, kann sie auch eine Zeit mit viele Stress und Traurigkeit sein. Sie stehen womöglich unter Druck, das perfekte Geschenk für alle auf Ihrer Liste zu finden. Und seien wir ehrlich … all die Zeit mit der Familie kann manchmal einfach zu viel sein.

Wenn der Urlaubsstress Sie weniger fröhlich und reizbarer macht, ziehen Sie in Betracht, sich selbst Grenzen zu setzen und Ihre Nutzung sozialer Medien einzuschränken und vermeiden Sie somit zusätzlichen Druck.

Sonnenlicht und Bewegung

Sonnenlicht spielt eine große Rolle bei der Regulierung unserer Stimmung und unseres Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn also die Wintermonate grauen Himmel bringen, kann ein kleiner Sonnenschub unserem Körper und unserer Seele sehr gut tun.

Eine Lichttherapie kann Menschen helfen, die mit SAD leben, oder allen, die im Winter ein bisschen sonnenscheinähnliches Licht gebrauchen könnten.

Eine der besten Möglichkeiten, den Winterblues zu bekämpfen, ist, sich zu bewegen. Körperliches Training verbessert wirklich Ihre Stimmung.

Sie müssen in den kalten Monaten nicht auf Ihren Lauf verzichten, aber Sie sollten vielleicht ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, zum Beispiel sicherstellen, dass Ihre Schuhe der Herausforderung gewachsen sind, und besonders darauf achten, dass Ihre Muskeln warm bleiben.

Wenn ein Indoor-Workout eher Ihr Ding ist, können Sie mit dem Aufbau eines Heim-Fitnessstudios mit nur wenigen wichtigen Geräten beginnen (denken Sie an einen Gymnastikball und ein Springseil). Oder finden Sie einen Yoga-Kurs, der für Sie geeignet ist. Sich an Bewegung zu gewöhnen kann helfen, Ihre Stimmung zu heben und Ihrem Körper Gutes zu tun.

Stimmung mit der richtigen Ernährung verbessern

Viele gesunde Lebensmittel sind auch natürliche Stimmungsaufheller. Das liegt daran, dass es einige Nahrungsmittel gibt, die dabei helfen, Chemikalien in Ihrem Gehirn freizusetzen, die für Gefühle wie Ruhe, Glück und Wachsamkeit verantwortlich sind.

Was sollten Sie essen, um den Winterblues zu bekämpfen? Probieren Sie warme Haferflocken mit geschnittener Banane. Oder eine gemütliche Hühner-Gemüsesuppe. Oder einen Apfel mit Nussbutter. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Winter Blues Got You Down? Here’s How To Cope, (Abruf: 12.12.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gestresster Mann am Computer, dem von allen Seiten Unterlagen gereicht werden.

Diabetes: Stress mitverantwortlich für Entstehung der Krankheit

Eier in einer Holzschale und auf einem Holztisch

Rückruf für Eier: Gesundheitsgefährdende Salmonellen festgestellt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR