• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Tag der Organspende in Stuttgart soll Spendenbereitschaft erhöhen

09.06.2014

Seit über 30 Jahren findet der bundesweite Tag der Organspende statt. Am gestrigen Samstag sollte bei der zentralen Veranstaltung in Stuttgart für mehr Spendenbereitschaft geworben werden. Der Aktionstag stand unter dem Motto: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“

Nur 28 Prozent der Deutschen haben einen Organspendeausweis
Rund 11.000 schwer kranke Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die Bereitschaft zum Spenden nimmt jedoch stetig ab. Eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ergab zwar, dass sich 68 Prozent der Bundesbürger einverstanden erklärten, ihre Organe nach dem Tod zu spenden, doch lediglich 28 Prozent der Deutschen haben einen Organspendeausweis. Bei nur etwa jeder zehnten Organspende liege Ärzten und Koordinatoren tatsächlich eine schriftliche Willensbekundung des Verstorbenen vor. Der bundesweite Tag der Organspende setzt sich zum Ziel, möglichst viele Menschen zu erreichen und über das Thema Organspende und Transplantation zu informieren.

Zentrale Veranstaltung in Stuttgart
Seit mittlerweile über 30 Jahren findet der Aktionstag in verschiedenen Städten statt. In diesem Jahr wurde der Aktionstag unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ mit einer zentralen Veranstaltung in Stuttgart begangen. Der Aktionstag begann gestern mit einem ökumenischen Dankgottesdienst in der Domkirche Sankt Eberhard. In der Innenstadt waren Informationsstände aufgebaut und zahlreiche Aktionen luden zum Mitmachen ein. Als Gastredner sprachen bei der Veranstaltung Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD), die auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Auch Künstler wie Mary Roos oder Laith Al-Deen wollten mit Live-Auftritten für mehr Engagement bei Organspenden werben.

Politiker gehen mit gutem Beispiel voran
Bereits im Vorfeld des Aktionstages erklärte Altpeter: „Wer einen Organspendeausweis ausfüllt, schafft Klarheit – nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Angehörigen.“ Und Gesundheitsminister Gröhe mahnte: „Drei Menschen am Tag sterben, weil ein solches Organ nicht gefunden wird.“ Die Landespolitiker gehen mit gutem Beispiel voran. So haben sowohl die Ministerin als auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) teilweise bereits seit Jahren einen Organspenderausweis.

Jede Organspende kann Leben retten
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die BZgA hatten bereits am Freitag eine neue Kampagne für mehr Organspenden gestartet. Wie gestern unter der Schlagzeile: „Gröhe wirbt für mehr Organspenden“ berichtet, soll mit dem Motto „Ich entscheide“ für das Ausfüllen eines Organspendeausweises geworben werden. Seit 2012 gilt die sogenannte Entscheidungslösung, wonach alle Versicherten in Deutschland von ihren Krankenkassen dazu aufgefordert werden, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen und dies auf einem Organspendeausweis zu vermerken. Der Gesundheitsminister erklärte zum Start der Kampagne: „Jede Organspende kann Leben retten.“ (ad)

Bildnachweis: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

DRK: Mangel an jungen Blutspendern

Candidapilze: Natürliche Bewohner der Scheide

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR