• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zwei zuckerhaltige Getränke pro Tag reichen um das Herztod-Risiko deutlich zu erhöhen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
19. März 2019
in News
Teile den Artikel

Zuckerhaltige Getränke gefährden die Gesundheit

Viele Menschen trinken regelmäßig zuckerhaltige Getränke. Bei einer Studie stellte sich jetzt heraus, dass bereits der Konsum von lediglich zwei zuckerhaltigen Getränken am Tag das Risiko an einer Herzkrankheit zu versterben um bis zu 31 Prozent erhöht.

Das Team der international hoch angesehenen Harvard T.H. Chan School of Public Health stellte bei einer aktuellen Untersuchung fest, dass der tägliche Konsum von zuckerhaltigen Getränken zu einem erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod durch eine Herzkrankheit oder Krebs beiträgt. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Circulation“ publiziert.

Die Auswirkungen des Konsums von zuckerhaltigen Getränken

Bereits durch den Konsum von nur einem einzigen zuckerhaltigen Getränk pro Tag erhöht sich Ihr Risiko an Herzkrankheiten und an Krebs zu versterben. Wenn Sie zwei Dosen Limonade, Saft oder Energiedrink täglich zu sich nehmen, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit an einer Herzkrankheit zu versterben um bis zu 31 Prozent, erklären die Forschenden. Das Risiko aus verschiedenen anderen Gründen wie beispielsweise Krebs zu versterben, erhöhte sich durch den Konsum dieser Getränke ebenfalls um mehr als ein Fünftel.

Weniger Risiko durch den Konsum von Diät-Limonaden?

Wurde die täglich zu sich genommene Limonade durch eine Diätversion ersetzt, verringerte dies das Risiko für einen vorzeitigen Tod. Dieses Risiko stieg allerdings wieder an, wenn täglich mehr als vier Dosen Diät-Limonade zu sich genommen wurden. Die festgestellten Ergebnisse sprechen für eine Begrenzung der Aufnahme von Getränken mit Zucker und den Ersatz durch andere Getränke (vorzugsweise Wasser), um so die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit zu verbessern, erläutern die Autoren. Frühere Studien hatten bereits festgestellt, dass auch Diät-Limonade das Herzinfarkt-Risiko erhöht.

Woher stammten die Daten für die Studie?

Um herauszufinden, wie kohlensäurehaltige und mit Zucker gesüßte Getränke unser Risiko eines vorzeitigen Todes beeinflussen, analysierten die Forschenden die Daten von 80.647 Frauen aus der Nurses ‘Health Study von 1980 bis zum Jahr 2014. Außerdem wurden die Daten von 37.716 Männern aus der Health Professionals-Follow-up-Studie von 1986 bis 2014 miteinbezogen. Die Teilnehmenden wurden im Laufe der Studie alle zwei Jahre zu ihrem Gesundheitszustand und ihren Lebensgewohnheiten befragt.

31 Prozent höheres Risiko für Tod durch Herzkrankheiten

Die Ergebnisse zeigten, dass im Vergleich zu den Teilnehmenden, welche weniger als einmal im Monat zuckerhaltige Limonade zu sich nahmen, diejenigen, die zwei oder mehr zuckerhaltige Getränke pro Tag zu sich nahmen, eine um 31 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit aufwiesen, an einer Herzkrankheit zu versterben. Der Konsum von jeder weiteren Dose eines zuckerhaltigen Getränks war mit einem um zehn Prozent höheren Risiko für eine Herzerkrankung verbunden. Abgesehen von den Herzkrankheiten erhöhte das Trinken von zwei oder mehr Dosen zuckerhaltiger Getränke das Risiko um 21 Prozent, dass die Teilnehmenden vorzeitig aus irgendwelchen Gründen verstarben, verglichen mit Menschen, welche die zuckerhaltigen Limonaden weniger als einmal im Monat zu sich nahmen.

Hohe Zuckeraufnahme verstärkt metabolische Risikofaktoren

„Die Ergebnisse stehen im Einklang mit den bereits bekannten nachteiligen Auswirkungen einer hohen Zuckerzufuhr auf metabolische Risikofaktoren“, erklärt Studienautor Professor Walter Willett von der Harvard School of Public Health in einer Pressemitteilung. Das Trinken von zuckerhaltigen Getränken erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes und ist selbst ein wesentlicher Risikofaktor für einen vorzeitigen Tod, fügt Willett hinzu.

Kinder müssen vor zuckerhaltigen Getränken geschützt werden

Die Ergebnisse bieten auch eine weitere Unterstützung für Maßnahmen zur Beschränkung der Vermarktung von zuckerhaltigen Getränken an Kinder und Jugendliche und zur Einführung einer speziellen Steuer für Limonaden, da der derzeitige Preis für zuckerhaltige Getränke nicht die hohen Kosten für die Behandlung der Folgen beinhaltet. Bei der Studie hat sich gezeigt, dass der Konsum von zuckerhaltigen Getränken zur größten Aufnahme von Zucker bei der amerikanischen Ernährung führt. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Jugendlicher erlitt Herzstillstand: Einatmen von Deospray endete tödlich

5 Anzeichen bei Schlaganfall - starke Kopfschmerzen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR