Naturheilverfahren

Hier finden Sie eine Auswahl von Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde und klassischer Naturheilverfahren. Die alternativmedizinischen Verfahren werden vor allem in Behandlungen bei einem Heilpraktiker aber auch in naturheilkundlich-orientierten ambulanten Arztpraxen oder Kliniken durchgeführt. Einige Behandlungen sind durchaus evidenzbasiert und damit wissenschaftlich anerkannt. Andere Therapieformen werden kontrovers diskutiert und zum Teil von Seiten der Schulmedizin abgelehnt.

Akupressur bedeutet wörtlich übersetzt „Punkte drücken“ (lat. acus = Punkt, Nadel Bogen; pressus = Druck). Dies ist eine uralte Heilmethode aus der Tradi ...
Mehr

Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Therapieform aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Wort Akupunktur wurde zusammengesetzt aus ...
Mehr

Alt werden: Gene oder ein gesundes Leben? Methusalem in der Bibel soll 979 Jahre alt geworden sein. So alt wird kein wirklicher Mensch, aber Camelo Flores aus B ...
Mehr

Die Anthroposophische Medizin ist ein Teil der Anthroposophie. Dieser Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Menschenweisheit“. Die An ...
Mehr

Rezepte und Wirkung der Ganzheitliche Aromatherapie Die Aromatherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der durch die Wirkung pflanzlicher Essenzen Körp ...
Mehr

Ausleitverfahren, auch Aschnerverfahren genannt, haben ihren Ursprung in der Humoralpathologie. Diese war Basis und Grundgedanke von Hippokrates, wonach Krankhe ...
Mehr

Der Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz war in den dreißiger Jahren der Begründer des Autogenen Trainings (AT). Dieses Entspannungsverfahren wird als Verfahr ...
Mehr

Bachblütentherapie Einführung Die Bachblütentherapie wurde von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) entwickelt. Er arbeitete als Arzt im Krank ...
Mehr

Balkon-Sumpfbeet anlegen: So gehts! Naturschutz beginnt vor der Haustür, und viele träumen von einem Gartenteich, haben aber nur einen Balkon oder eine Terras ...
Mehr

Carl Baunscheidt (1809–1873), der Erfinder der Brustmilchpumpe, entdeckte, damals 36jährig, ein interessantes Phänomen. Er litt unter Gelenkbeschwerden der ...
Mehr

Die Biologische Krebstherapie stellt eine Ergänzung zur Schulmedizin dar. Sie sieht den Menschen als „Ganzes“, als Zusammenschluss aus Körper, Seele und G ...
Mehr

Der Arzt Franz Morell und der Elektroingenieur Erich Rasche haben die Bioresonanztherapie ins Leben gerufen. Der Begriff setzt sich aus dem griechischen Wort bi ...
Mehr

Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitverfahren. Diese gehen auf die Humoralpathologie zurück, derzufolge der Mensch verschiedene Säfte in sich trägt un ...
Mehr

Medizinische Pflanzen nutzten wir in unserer Geschichte vermutlich seit es uns gibt. Menschen bereiteten seit sehr langer Zeit viele Pflanzen und Kräuter für ...
Mehr

Schweinesuhlen und Katzenviagra – Die Medizin der Tiere Tiere, und nicht nur Menschen, heilen sich selbst: Sie beugen Infektionen vor, pflegen ihre Kranken, s ...
Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bezeichnet die Heilkunde Chinas bzw. Ostasien Vietnams, Kambodschas und Japans. Die Ausrottung von Tierarten für die ch ...
Mehr

Die Eigenbluttherapie gehört zu den Reiztherapien. Dies sind Therapien, bei denen dem Körper Reize, zum Beispiel in Form von Wärme, Kälte oder homöopathisc ...
Mehr

Grundlagen der Eigenharntherapie Die Eigenharntherapie (auch genannt Eigenurintherapie) gehört zu den Reiz – und Umstimmungstherapien. Schon vor tausenden vo ...
Mehr

Säuren und Basen stehen im menschlichen Körper in einer Balance von 80 % Basen und 20 % Säuren. Verschiebt sich dieses Gleichgewicht zur Säure hin, nennen w ...
Mehr

Eine Entschlackungskur bedeutet, den Körper von Stoffen zu befreien, die sich als sogenannte Schlacken eingelagert haben. Eine Entschlackung kann dabei helfen, ...
Mehr

Entspannungsverfahren und Regenerationstechniken in der Übersicht Entspannung ist ein sowohl körperlicher wie geistiger Zustand, das Gegenteil von Anspannung. ...
Mehr

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer und die Fantasien von Fiebernden brachten Monster in die Welt. Psychose und Vergiftung schaffen Kreaturen wie ein Gott ...
Mehr

Fasten hat eine uralte Tradition, begründet sowohl durch gesundheitliche als auch religiöse und ethische Motive. So wurde über Jahrhunderte hinweg in Kirchen ...
Mehr

Eine rote Kappe mit weißen Flecken, so lernen es Kinder, die im Wald spielen, heißt: Finger weg. Amanita muscaria ist zugleich ein Glückssymbol. Woher kommt ...
Mehr

Ganzheitsprinzip: Körper-Geist-Seele Dieser Artikel von Heilpraktiker Denis Tengler beschäftigt sich mit den Determinanten körperlich-geistig-seelischer Gesu ...
Mehr

Germanische Heilung? Braunes Gift in der Naturmedizin Kritische Geister, die der „Schulmedizin“ skeptisch gegenüber stehen, und nach natürlichen Heilmetho ...
Mehr

Die Gesichtsdiagnose, auch als Antlitzdiagnostik bezeichnet, ist eine Diagnoseform in der Naturheilkunde. Die Chinesen, die das Verfahren „Siang Mien“ nenne ...
Mehr