• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Depressionen: Schnelle Hilfe für ältere Menschen gefragt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. November 2017
in News
Teile den Artikel

Ältere Patienten mit Depressionen brauchen schnell einen Therapieplatz

In den Herbst- und Wintermonaten leiden viele Menschen unter einer getrübten Stimmung, die mitunter in eine Depression übergehen kann. „In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Nachfrage nach Psychotherapieplätzen unserer Erfahrung nach deutlich“, betont die Psychologin Prof. Dr. Gabriele Wilz von der Universität Jena in einer aktuellen Pressemitteilung. Auch ältere Menschen seien hier vielfach betroffen, doch haben sie laut Aussage der Expertin oft Schwierigkeiten einen Therapieplatz zu finden.

Viele Ältere „scheuen sich davor, bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen“, oder haben Probleme einen Therapieplatz zu finden, berichtet die Leiterin der Ambulanz des Instituts für Psychologie an der Universität Jena. Hier biete die Psychologische Ambulanz in Jena älteren Hilfesuchenden schnelle Unterstützung. „In der Ambulanz des Instituts gibt es Therapieplätze – momentan ohne große Wartezeit“, so die Mitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Vermehrt Depressionen in der dunklen Jahreszeit

In den dunklen Jahreszeit werden viele Menschen schwermütig. Depressionen und psychische Störungen treten dann vermehrt auf, wobei auch ältere Menschen vielfach betroffen sind. Therapeutische Hilfe ist hier dringend gefragt. Doch zögern ältere Betroffene oftmals mit einem Arztbesuch und zudem gestaltet es sich mitunter schwierig, zeitnah einen Therapieplatz für die älteren Patienten zu finden. Hier bietet das Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena in seiner Ambulanz daher gezielt für über 60-Jährige spezielle Therapieplätze an.

Therapieangebot für altere Betroffene

Das Hilfsangebote ist laut Angaben der Universität gezielt auf die ältere Generation ausgerichtet und es werden schwerpunktmäßig Menschen ab einem Alter von 60 Jahren behandelt. Therapieplätze seien derzeit ohne längere Wartezeit verfügbar. Das Behandlungsangebot umfasse dabei das gesamte Spektrum von psychischen Störungen und reiche von Depressionen, Ängsten und Schmerzstörungen über Schlafstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und sexuelle Funktionsstörungen bis hin zu beginnender Demenz und Unterstützung von pflegenden Angehörigen.

Erstgespräch zur Einordnung des Beschwerdebildes

In einem Erstgespräch wird in der Psychologischen Ambulanz zunächst geprüft, ob eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt oder ein Beratungsangebot ausreichend ist, erläutern die Experten. Bei vorliegen einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung werde nach einer kurzen diagnostischen Phase mit der Psychotherapie begonnen. Den Angaben der Universität zufolge findet diese Psychotherapie in der Regel einmal wöchentlich als Einzelsitzung statt und dauert 50 Minuten. Bei Bedarf werde auch Psychotherapie in der Gruppe angeboten.

Therapieplätze ohne Wartezeit

Die älteren Patienten brauchen bei Depressionen und anderen psychischen Störungen ebenso dringend therapeutische Hilfe, wie jüngere Betroffene. „Da bei uns viele Therapeuten arbeiten, können wir im Moment für diese Altersgruppe nahezu ohne Wartezeit Therapieplätze vergeben“, betont die Geschäftsführerin der Ambulanz Dr. Anne Katrin Risch. Die Kosten für die Therapien würden dabei von den Krankenkassen übernommen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Jede zweite Frau nimmt während der Schwangerschaft Schmerzmittel

Natürliche Killerzellen könnten den Superbazillus Klebsiella erfolgreich bekämpfen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR