• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So das Immunsystem zum Schutz vor Grippe und Erkältungen stärken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Oktober 2022
in News
Erkältete Frau mit Taschentuch sitzt zwischen vielen verschiedenen naturheilkundlichen Mitteln
Die richtige Ernährung schütz vor Erkältungen und Grippe. (Bild: von Lieres/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesunde Ernährung schützt vor Erkältungen

Besonders in Herbst und Winter nehmen Erkältungen und Grippeerkrankungen stark zu. Die Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, wie man das Immunsystem auf natürliche Weise stärkt, um krankheitserregende Keime abzuwehren.

Wenn man sich vor Erkältungen, Grippe und COVID-19 schützen möchte, sollte auch die Stärkung des Immunsystems zur Abwehr von krankmachenden Keimen berücksichtigt werden, erklärt die Expertin in einem aktuellen Beitrag.

Obst und Gemüse stärken das Immunsystem

Laut Zumpano ist es natürlich das ganze Jahr wichtig, auf gute Abwehrkräfte zu achten. Aber besonders in Herbst und Winter spiele das Immunsystem eine wichtige Rolle zum Schutz vor Erkrankungen. Allerdings sei es wichtig, mit dem Aufbau eines starken Immunsystems bereits frühzeitig zu beginnen, da dies einige Zeit in Anspruch nehme.

Eine Möglichkeit, um sein Immunsystem zu stärken, bilde eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Zusätzlich sei zu beachten, dass man ausreichend Vitamin C, Zink, Selen und Eisen aufnimmt.

Gesunde Lebensmittel statt Nahrungsergänzungsmittel

Dabei sollten diese wichtigen Vitamine und Mineralien vorzugsweise über die normale Ernährung aufgenommen werden, so die Expertin. Falls Menschen unbedingt ein Nahrungsergänzungsmittel nutzen wollen, sei zuvor eine ärztliche Beratung angebracht.

Die Aufnahme von Obst und Gemüse könne beispielsweise relativ einfach mit Smoothies erhöht werden. So könnten Smoothies beispielsweise aus Spinat, Beeren und griechischem Joghurt selbst hergestellt werden, um mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.

Generell kann eigentlich jedes Obst oder Gemüse zur Herstellung von Smoothies genutzt werden, betont Zumpano. Durch das Hinzufügen von Samen sei es zudem möglich, die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren zu erhöhen. Hierfür bieten sich besonders Chiasamen oder Leinsamen an.

Und eine obst- und gemüsereiche Ernährung stärkt das Immunsystem nicht nur durch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, sondern hilft auch beim Aufbau einer gesunden Darmflora, die ihrerseits mit positiven Auswirkungen auf die Abwehrkräfte in Zusammenhang gebracht wird.

Hausmitel gegen Erkältungen

Wen man sich bereits erkälten hat, sollte darauf geachtet werden, ausreichend zu schlafen, sich auszuruhen und sich warm zu halten. Größere körperliche Aktivität und Stress sind zu vermeiden. Leichte körperliche Aktivität wie beispielsweise Spaziergänge sind jedoch kein Problem, wenn die erkrankten Personen sich ausreichend fit fühlen.

Oft kann auch die Naturheilkunde bei Erkältungen helfen. So gibt es viele Heilpflanzen wie Efeu, Huflattich und Spitzwegerich oder auch Zwiebeln, die erfolgreich gegen Erkältungen eingesetzt werden können.

Des Weiteren können Fußbäder, Nasenspülungen und die Inhalation von Meersalz zur Linderung beitragen. Wenn kein Fieber vorliegt, sind zudem warme (Erkältungs-)Bäder eine Option.

Sollten die Beschwerden allerdings nach wenigen Tagen nicht zurückgehen, sie sich verstärken, hohes Fieber, Atemnot oder andere auffällige Symptome hinzukommen, ist dringend ein Arztbesuch angeraten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: How to Build Up your Immune System for Winter (veröffentlicht 19.10.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gerade im Herbst kann man das gemeinsame Kochen mit Freunden genießen. (Bild: Rawpixel.com/fotolia.com)

Ernährung: Gewürzstreuer Hauptursache für Kreuzkontaminationen in der Küche

Junge Frau schläft mit Fernbedienung in der Hand

Herz-Kreislauf-Risiko anhand des Schlafs vorhersagbar

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR