• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So gesund ist Basilikum für Körper und Geist

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. September 2023
in News
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel
Basilikum kann zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit entfalten. (Bild: alicja neumiler/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Basilikum ist ein überaus beliebtes Gewürz in der gesunden mediterranen Küche, das nicht nur den Geschmack verfeinert, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt.

Basilikum (Ocimum basilicum) wird in verschiedenen Ländern schon lange zur Herstellung von Naturbalsam gegen eine Vielzahl von gesundheitlichen Leiden verwendet, berichtet ein indisches Forschungsteam in einer aktuellen Studie.

Traditionelle Verwendung von Basilikum

So werde Basilikum beispielsweise in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Darmkoliken, Durchfall, Erbrechen, Menstruationskrämpfen und auch zur Verbesserung der Nierenfunktion eingesetzt.

Wirksam bei Hyperlipidämie

Auch seien in verschiedenen Studien weitreichende gesundheitliche Vorteile von Basilikum beschrieben. So ist es mit der Hilfe von Basilikum unter anderem möglich, eine Fettstoffwechselstörung, welche als Hyperlipidämie bezeichnet wird, zu behandeln.

Hemmt Entzündungen

Die Forschenden berichten weiter, dass Basilikum Entzündungen hemme und die Gefäße weite. Zudem wirke Basilikum auch antioxidativ, neuroprotektiv und hepatoprotektiv.

Die Samen von Basilikum seien vorteilhaft für die Gesundheit des Magens und für das Hautbild. Des Weiteren begünstigen sie laut dem Team auch eine Gewichtsabnahme und stärken das Haar.

Basilikumsamen stärken Kochen und fördern Sehkraft

Weitere Vorteile von Basilikumsamen sind, dass sie Knochenaufbau helfen, zu einem gesunden Blutzuckerspiegel beitragen und eine kühlende Wirkung auf den Körper haben. Die Fachleute fügen hinzu, dass mit der Hilfe von Basilikumsamen auch die Sehkraft gefördert werden kann.

Außerdem tragen Basilikumsamen laut den Forschenden dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken, sie reduzieren Entzündungen, beugen verschiedene ernährungsbedingte Problemen vor und enthalten zusätzlich noch viele gesunde Ballaststoffe.

Gesund für Haut und Augen

Viele der bereits genannten Vorteile wurden auch in einer weiteren Forschungsarbeit bestätigt. In dieser berichten Fachleute beispielsweise ebenfalls über vorteilhafte Auswirkungen von Basilikum auf Haut- und Augenkrankheiten.

So unterdrücke eine Creme mit Basilikum die Faltenbildung der Haut und verbessere gleichzeitig den Feuchtigkeitsgehalt. Zudem sei es mit der Hilfe eines Safts aus Basilikumblättern möglich, Akne so wirksam wie mit Standardmedikamenten zu behandeln.

Senkt Blutdruck bei Fettleibigkeit oder Diabetes

Außerdem könne durch indisches Basilikum eine signifikante Senkung des Nüchtern- und postprandialen Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Fettleibigkeit oder Diabetes erzielt werden. Zudem verbessere indisches Basilikum auch das Lipidprofil und senke gleichzeitig den Blutdruck.

Reduziert den Body-Mass-Index

Durch eine längere Einnahm von indischem Basilikum über zwölf bis dreizehn Wochen sei es sogar möglich, den Body-Mass-Index (BMI) und den Hämoglobin-A1c-Wert bei Menschen mit Fettleibigkeit zu reduzieren.

Gewichtsabnahme dank Basilikum

Auch die Vorteile von Basilikum für das Gewicht konnten in der zweiten Studie bestätigt werden. So berichtet das Team darüber, dass die Einnahme eines Extraktes aus Basilikum über einen Zeitraum von zwölf Wochen eine Gewichtsabnahme begünstige und gleichzeitig zur Reduzierung des BMI beitrage.

Verbesserte Kognition

Indischer Basilikum scheint sich außerdem vorteilhaft auf die sogenannte Neurokognition auszuwirken, was vorhandene Ängste und Stress deutlich reduziert. Außerdem zeigt der Konsum laut dem Team auch eine Wirkung gegen Depressionen und indischer Basilikum verbessere das Arbeitsgedächtnis und die kognitive Aufmerksamkeit.

Extrakte des indischen Basilikums sind zudem mit einer Erhöhung der natürlichen Killer- und T-Helferzellen verbunden und gleichzeitig stärkt die Einnahme die Immunantwort gegen Virusinfektionen, berichten die Forschenden.

Lindert Asthmasymptome

Weiterhin bewirken Extrakte aus indischem Basilikum bei Asthma eine verbesserte Vitalkapazität und eine gleichzeitige Linderung der Asthma-Symptome.

Vorteilhaft für die Mundgesundheit

Basilikum ist neben all seinen anderen Vorteilen auch noch mit positiven Auswirkungen für die Mundgesundheit verbunden. So kann Basilikumextrakt den sogenannten Plaque-Index und auch Zahnfleischentzündungen deutlich reduzieren und Zahnfleischbluten vorbeugen.

Zusammengenommen machen die bisherigen Forschungsergebnisse deutlich, wie gesund es für Körper und Geist ist, wenn man Basilikum beispielsweise als Gewürz regelmäßig nutzt. Es kann sich durchaus lohnen, mehr Basilikum in seine Ernährung zu integrieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Mehreen Irshad, Wani Iram Firdous and Niharika Singh Parmar: Nutritional composition and health benefits of sweet basil: A Review; in: Pharma Innovation Journal (veröffentlicht 26.04.2023), Pharma Innovation Journal
  • Keith W. Singletary: Basil: A Brief Summary of Potential Health Benefits; in: Nutrition Today (veröffentlicht 2018), Nutrition Today

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln.

Ernährung: Diese Emulgatoren erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten

Hamburger und frittiertes Essen.

Diabetes: Diese Lebensmittel sollte man meiden

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR