• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tanzen gegen Übergewicht – Erhöhte Fettverbrennung und reduzierter BMI

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. Januar 2024
in News
Tanzen macht nicht nur Spaß, es hilft fettleibigen und übergewichtigen Menschen auch effektiv Körperfett abzubauen. (Bild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tanzen erhöht nicht nur den Fettabbau bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen, sondern ist auch mit einer deutlichen Verbesserung der Körperzusammensetzung der Betroffenen verbunden.

In einer neuen Meta-Analyse unter Beteiligung von Fachleuten der Hunan University of Science and Technology wurden die Auswirkungen des Tanzens auf die Körperzusammensetzung von Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „PLoS ONE“ nachzulesen.

Meta-Analyse der bestehenden Studien

Für die Untersuchung wurden insgesamt sieben verschiedene Datenbanken ausgewertet, um Studien zu identifizieren, die die Auswirkungen von Tanzinterventionen mit denen eines normalen Lebensstils verglichen, berichtet das Team.

In die Meta-Analyse wurden nur Studien einbezogen, die Tanzinterventionen bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen mit abnormalem Fettanteil untersuchten, und es gab keine Einschränkungen in Bezug auf die Art des Tanzes, fügen die Forschenden in einer Pressemitteilung hinzu.

Insgesamt identifizierten die Fachleute 654 Studien, von denen zehn für die aktuelle Forschungsarbeiten als geeignet eingestuft wurden.

Tanzen verbessert BMI und senkt Körperfett

Die Ergebnisse der Meta-Analyse zeigen, dass Tanzen mit einer signifikanten Verbesserung der Körpermasse, des BMI, des Taillenumfangs, des Körperfetts und der Fettmasse im Vergleich zu einem normalen Lebensstil verbunden ist, berichtet das Team. Allerdings seien keine Veränderungen bei dem Verhältnis von Taille zu Hüfte nachweisbar.

Lesen Sie auch:

  • Tanzen für gesundes Körpergewicht, Fitness und Selbstwertgefühl
  • Regelmäßiges Tanzen verhindert Demenz
  • Tanztherapie zur Behandlung von Herz- und Lungenkrankheiten

Langfristig motviert bleiben

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tanzen den Fettanteil bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen reduziert und zudem mit einer deutlichen Verbesserung der Körperzusammensetzung und der Körpermorphologie verbunden ist, fügen die Forschenden hinzu.

Tanzen sei nicht nur sehr effektiv, wenn es darum geht, mehr Fett zu verbrennen, sondern bilde auch eine Art der Bewegung, die vielen Menschen Spaß macht. Dieser Spaßfaktor kann nach Ansicht der Fachleute einen großen Unterschied bei der langfristigen Motivation zum Fettabbau ausmachen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yaya Zhang, Zhicheng Guo, Yin Liu, Yongxu Zhou, Longjun Jing: Is dancing an effective intervention for fat loss? A systematic review and meta-analysis of dance interventions on body composition; in: PLoS ONE (veröffentlicht 17.01.2024), PLoS ONE
  • PLOS: Dancing is an effective way for overweight and obese people to lose weight and fat, per meta-analysis (veröffentlicht 17.01.2024), PLOS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Beeinflusst ein Protein, wie gesund Menschen im Alter bleiben und wie hoch die Lebenserwartung ist? (Bild: Rido/Stock.Adobe.com)

Pflanzliches Eiweiß schützt im Alter vor chronischen Krankheiten

Mehrere Personen joggen in der Natur

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Kraft- und Ausdauertraining kombinieren

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR