• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Welche Vorteile bieten Heilpflanzen bei Bluthochdruck?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
14. Januar 2025
in News
Es gibt verschiedene Heilpflanzen wie beispielsweise die Brennesel, die den Blutdruck auf natürliche Weise effektiv senken können. (Bild: Marina Lohrbach/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verschiedene Heilpflanzen bieten eine natürliche und wirksame Möglichkeit zur Senkung von Bluthochdruck. Sie könnten auch dazu beitragen, die weltweite Morbidität und Mortalität infolge von Bluthochdruck zu verringern.

In einer neuen Studie haben Fachleute der Universität Malaysia die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirksamkeit verschiedener Pflanzen bei der Behandlung von Bluthochdruck zusammengefasst und bewertet. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Pharmacological Research – Natural Products“ veröffentlicht.

Pflanzliche Behandlungsalternativen

Es gibt ein hohes Interesse an pflanzlichen Alternativen zu herkömmlichen Bluthochdruck-Medikamenten, auch weil solche pflanzlichen Alternativen kostengünstig und leicht zugänglich sind, erläutert das Team.

Außerdem wurde zum Beispiel in einer Forschungsarbeit aus dem Jahr 2022 bereits festgestellt, dass die Blätter, Stängel, Wurzeln und Samen der Brennnessel blutdrucksenkende Eigenschaften haben und gleichzeitig zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Zusätzlich hemmt die Brennnessel auch wirksam Infektionen und Entzündungen.

Zitronenmelisse senkt Blutdruck

Eine weitere Pflanze, die sich günstig auf den Blutdruck auswirkt, ist die Zitronenmelisse. So zeigte eine in der Fachzeitschrift „Phytotherapy Research“ veröffentlichte Studie, dass die dreimal tägliche Einnahme von Kapseln mit Zitronenmelisse (400 Milligramm pro Tag) über einen Zeitraum von vier Wochen mit einer signifikanten Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks verbunden ist.

Um das Wissen über die Wirksamkeit von Pflanzen bei der Senkung von Bluthochdruck zu erweitern, wurden in der aktuellen Studie Knoblauch, Sellerie, Hibiskus, Weißdorn und verschiedene Kräuterrezepturen untersucht, die auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet werden.

Wirkung ohne schwere Nebenwirkungen

Die systematische Übersichtsarbeit bestätigt die blutdrucksenkenden Effekte verschiedener Heilpflanzen und viele Studien deuten auf die Wirksamkeit von Naturheilmitteln bei der Bluthochdruck-Behandlung hin, aber diese sind den herkömmlichen Medikamenten in Bezug auf die Blutdrucksenkung nicht überlegen, erläutert das Team.

In den meisten Studien seien jedoch keine schwerwiegenden Nebenwirkungen der Naturheilmittel aufgetreten, auch wenn in einigen wenigen Fällen geringfügige Nebenwirkungen festgestellt wurden, die ohne Intervention abklangen.

Lesen Sie auch:

  • Dieser Pflanzenwirkstoff senkt den Blutdruck bei Diabetes
  • Bluthochdruck: Lavendel senkt den Blutdruck und reduziert Schmerzen
  • Bluthochdruck: Hibiskus und Hibiskustee senken den Blutdruck

Insgesamt deuten die Ergebnisse demnach darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen den Blutdruck effektiv und auf natürliche Weise senken können, ohne dass dabei schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten.

Die Daten zur Sicherheit sind jedoch nach wie vor begrenzt und nicht schlüssig, was die Notwendigkeit weiterer Studien unterstreicht, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Hussam Abdeljabar Ahmad Mizher, Muhammad Iqbal Hamidullah Mohd Noor, Syahrir Zaini: Natural Remedies for Hypertension: A Systematic Review; in: Pharmacological Research - Natural Products (veröffentlicht 11.01.2025), Pharmacological Research - Natural Products
  • Khuma Kumari Bhusal, Saraddha Khasu Magar, Ronika Thapa, Ashish Lamsal, Sagar Bhandari, et al.: Nutritional and pharmacological importance of stinging nettle (Urtica dioica L.): A review; in: Heliyon (veröffentlicht Juni 2022), Heliyon
  • Zahra Shekarriz, Seyed Afshin Shorofi, Maryam Nabati, Bizhan Shabankhani, Seyde Sedighe Yousefi: Effect of Melissa officinalis on systolic and diastolic blood pressures in essential hypertension: A double-blind crossover clinical trial; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 11.11.2021), Phytotherapy Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau im Supermarkt nimmt sich Käse aus der Selbstbedienungstheke

Rückrufaktion für beliebte Käsesorten wegen Krankheitserreger

Darstellung des Darmmikrobioms

Gestörte Darmflora ein Parkinson-Risikofaktor

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR