• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pflanzliche Ernährung für ein längeres Leben

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. Februar 2025
in News
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett
Der Verzehr von mehr pflanzlichen und weniger tierischen Lebensmitteln ist mit deutlichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. (Bild: juefraphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel erhöht die Lebenserwartung und verbessert die Gesundheit. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Körper dabei mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird.

Professor Luigi Fontana und Marzio Lanzini von der University of Sydney haben quasi eine medizinisch-wissenschaftlich fundierte Anleitung entwickelt, um mit einer pflanzlichen Ernährung gesünderes und längeres Leben zu erreichen. Grundlage bildet ein Übersichtsartikel, der im „European Heart Journal“ veröffentlicht wurde.

Reduziertes Risiko für Diabetes und Bluthochdruck

Immer mehr Menschen versuchen, weniger tierische und dafür mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen. Dieser Trend hat nicht nur mit ethischen Entscheidungen zu tun, sondern auch mit der Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit, berichtet Professor Fontana.

So hatte der genannte Übersichtsartikel auf Basis der bis dato verfügbaren prospektiven Studien gezeigt, dass der Verzehr einer vegetarischen Ernährung mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Demenz und Krebs verbunden ist.

Einfacher Fleischverzicht nicht ausreichend

Viele Menschen glauben, dass es ausreicht, kein Fleisch mehr zu essen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Allerdings muss man dafür auch auf eine ausgewogene und nahrhafte pflanzliche Ernährung achten, ergänzt Marzio Lanzini in einer aktuellen Pressemitteilung.

So könne die Ernährung bei einem Fleischverzicht trotzdem einen hohen Anteil hochverarbeiteter Lebensmittel enthalten, die das Risiko für verschiedene Krankheiten (z.B. Schlaganfall und Demenz) und einen vorzeitigen Tod erhöhen. Eine falsche pflanzliche Ernährung kann also der Gesundheit erheblich schaden, warnen die Experten.

Erfolgreich die Ernährung umstellen

Um die Ernährung erfolgreich auf mehr gesunde pflanzliche Lebensmittel umzustellen, sei es ratsam, langsam anzufangen und zu Beispiel zunächst zwei Tage pro Woche pflanzlich zu essen. Im Laufe der Zeit könne der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel dann gesteigert werden.

Um die Gesundheit und Langlebigkeit durch eine pflanzenbasierte Ernährung zu verbessern, sei aber darauf zu achten, dass der Körper die richtigen Nährstoffe erhält, die die Zellreparatur aktivieren und die Darmgesundheit fördern.

Vollwertkost konsumieren

Hier gelte generell, dass eine pflanzliche Ernährung mit einem höheren Anteil an Vollwertkost wesentlich gesünder ist als eine pflanzliche Ernährung mit verarbeiteten und raffinierten Lebensmitteln.

Die Verbesserung der Lebenserwartung hänge insbesondere von der sogenannten Nährstoffsensorik und der Darmflora ab. Die richtigen pflanzlichen Lebensmittel aktivieren Mechanismen, die den Alterungsprozess verlangsamen, Entzündungen reduzieren und den Stoffwechsel fördern, erklären die Fachleute.

Ballaststoffe besonders wichtig

Besonders wichtig sei es, darauf zu achten, dass eine pflanzliche Ernährung genügend Ballaststoffe enthält. Wenn nicht genügend ballaststoffreiche pflanzliche Lebensmittel verzehrt werden, können gesunde Darmbakterien absterben, was die Immunität schwächt und das Krankheitsrisiko erhöht, berichtet Professor Fontana.

Lesen Sie auch:

  • Vegane Ernährung reduziert biologisches Alter signifikant
  • Gewichtsabnahme durch pflanzliche statt tierische Lebensmittel
  • Pflanzliche Ernährung kann körperliche Funktionen und Muskelkraft stärken

Statt sich vollwertig zu ernähren, greifen viele Menschen jedoch zu Weißbrot, Tiefkühlpizza, Instantnudeln, Fertiggerichten, Gebäck, Kuchen, Keksen, Pommes frites, Chips, Fleischersatz und zuckerhaltigen Getränken, die viele raffinierte Kohlenhydrate, Fette und Salz enthalten.

Die Fachleute empfehlen, alle Mahlzeiten so zu planen, dass sie gesunde pflanzliche Lebensmittel enthalten, die reich an Ballaststoffen sind. Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte (z.B. Kichererbsen), Nüsse, Samen (z.B. Sesam) sowie Obst mit einem niedrigen glykämischen Index (z.B. Erdbeeren) und ungesättigte Fette (z.B. natives Olivenöl) seien hier besonders vorteilhaft. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Tian Wang, Andrius Masedunskas, Walter C. Willett, Luigi Fontana: Vegetarian and vegan diets: benefits and drawbacks ; in: European Heart Journal (veröffentlicht 21.09.2023), European Heart Journal
  • University of Sydney: Is this the new 5:2 diet? (veröffentlicht 12.02.2025), University of Sydney

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auswahl von fettigen Speisen.

Ernährung: Gewichtszunahme & reduzierte Lebenserwartung durch diese Lebensmittel

Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.

Rückruf für Schnitzel: Verzehr könnte zu Verletzungen führen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR