• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. Juli 2025
in News
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.
Hühnersuppe kann die Genesung bei einer akuten Atemwegserkrankung fördern und die Krankheitsdauer reduzieren. (Bild: nesavinov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Suppe wird häufig als effektives Hausmittel gegen Erkältung angepriesen. Doch hat sie bei akuten Atemwegsinfekten tatsächlich eine therapeutische Wirkung?

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of the West of Scotland (UWS) wurde die Wirkung von Suppe auf die Symptome, die Krankheitsdauer, die Immunantwort und die Entzündungswerte bei Erwachsenen mit akuten Atemwegserkrankungen untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Nutrients“ nachzulesen.

Suppe als Intervention

Die Forschenden analysierten für ihre Untersuchung wissenschaftliche Datenbanken wie MEDLINE, Scopus und die Cochrane Library. Berücksichtigt wurden Studien, in denen Suppe als gezielte Intervention bei Erwachsenen mit akuten Atemwegsinfekten eingesetzt wurde. So konnten vier Studien identifiziert werden, welche die Einschlusskriterien erfüllten.

Die Suppe enthielt dabei in einer Studie zum Beispiel eine komplexe Mischung aus Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse (Karotten, Zwiebeln, Spinat, Rüben) und einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen (Petersilie, Koriander, Minze, Polei-Minze, Selleriesamen).

In einer anderen Studie wurde die Wirkung von klassischer Hühnerbrühe untersucht und in einer weiteren eine spezielle Heilkräutersuppe mit Ginseng, Ingwer, Zimt und andere Heilpflanzen, die für ihre immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkung bekannt sind.

Suppe kann Symptomstärke und Krankheitsdauer reduzieren

Die Ergebnisse zeigen, dass Suppe bei akuten Atemwegserkrankungenkann tatsächlich hilft, allerdings nur im begrenztem Umfang. In mehreren Studien ließ sich eine geringe, aber spürbare Reduktion der Symptomstärke und Krankheitsdauer feststellen, im Schnitt zwischen ein und 2,5 Tagen, berichtet das Team.

Reduzierte Entzündungsmarker

Zwei Studien zeigten laut den Fachleuten zudem einen Rückgang von Entzündungsmarkern wie Interleukin-6 (IL-6), Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α) und C-reaktivem Protein (CRP), die auf eine abschwächende Wirkung auf Entzündungsprozesse hindeuten.

Allerdings fiel auf, dass keine der eingeschlossenen Studien die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden oder die Arbeitsunfähigkeit untersuchte, zwei Faktoren, die im Alltag eine große Rolle spielen.

Lesen Sie auch:

  • Erkältungen vorbeugen und natürlich behandeln
  • Hühner-Nudelsuppe: Der Klassiker bei Erkältungen
  • Hühnersuppe gegen Erkältung: Diese Zutaten machen die Suppe noch effektiver

Auch wenn die Beweislage begrenzt bleibt, liefert die Übersichtsarbeit erste wissenschaftliche Hinweise darauf, dass Suppenkonsum tatsächlich einen kleinen, aber positiven Beitrag zur Linderung von Erkältungssymptomen leisten kann, resümieren die Forschenden.

Suppe kann helfen

Wer bei den ersten Anzeichen einer Erkältung zu warmer Hühnersuppe oder auch zu speziellen Gemüsebrühen mit Heilkräutern greift, trifft vermutlich keine schlechte Entscheidung. Sie kann das subjektive Befinden verbessern, den Körper mit Flüssigkeit und Nährstoffen versorgen und vielleicht sogar die Krankheitsdauer etwas verkürzen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sandra Lucas, Matthew J. Leach, Rachel Kimble, Joshua Cheyne: Were Our Grandmothers Right? Soup as Medicine—A Systematic Review of Preliminary Evidence for Managing Acute Respiratory Tract Infections; in: Nutrients (veröffentlicht 07.07.2025), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR