• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Andorn effektiv gegen zahlreiche Infektionskrankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. August 2023
in News
Andorn wirkt gegen Bakterien und Entzündungen und kann die Behandlung von Infektionskrankheiten unterstützen. (Bild: katharinarau-stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Andorn ist eine Heilpflanze, deren Inhaltsstoffe mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind. So wird Andorn traditionell zum Beispiel bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt und ist nach neueren Erkenntnissen insbesondere gegen Entzündungen, Bakterien und Infektionskrankheiten überaus wirksam.

Andorn (Marrubium vulgare) wird beispielsweise gegen bei Erkrankungen der Atemwege, Husten mit festsitzendem Schleim und Magen-Darm-Beschwerden genutzt. Andorn kann aber noch weitaus mehr.

Behandlung von Fieber und Darmerkrankungen

So wird in einer Untersuchung berichtet, dass weißer Andorn (Marrubium vulgare L) zum Beispiel in Algerien traditionell zur Behandlung von Fieber und auch gegen Erbrechen, Blähungen, Darmparasiten und Durchfall eingesetzt werde.

Die Forschenden überprüften, inwiefern diese Anwendungsgebiete tatsächlich durch nachweisbare Wirkungen gerechtfertigt sind und stellten fest, dass weißer Andorn besonders reich an ätherischen Ölen mit antibakterieller Wirkung ist. Das ätherische Öl der Heilpflanze sei in der Lage zwei Bakterienstämme (Escherichia coli und Staphylococcus aureus) effektiv zu bekämpfen.

Dies unterstützt laut den Forschenden die traditionelle Verwendung von weißem Andorn zur Behandlung von Infektionskrankheiten und Andorn könne auch als Basis für neue Naturprodukte mit potenziellen medizinischen Eigenschaften dienen, die beispielsweise vor bakteriellen Infektionen schützen.

Gesunde Inhaltsstoffe von Andorn

Die antibakterielle Wirkung von Andorn wird auch in einer anderen unabhängigen Studie bestätigt, in der zudem auf weitere gesundheitliche Vorteile von Andorn hingewiesen wird.

Die Fachleute betonen, dass eine Vielzahl gesunder Inhaltsstoffen in Andorn enthalten seien, wie beispielsweise Polyphenole, Monoterpene, Diterpene und ätherische Öle. Diese wirken laut den Forschenden antioxidativ, antimikrobiell, antimykotisch, analgetisch und entzündungshemmend und können zudem die Heilung von Wunden fördern.

Natürliche Behandlung von COVID-19

In einer weiteren aktuellen Forschungsarbeit wurde nicht nur der Gehalt an Phenolen und Flavonoiden in Pflanzen der Gattung Marrubium untersucht und deren antioxidative Aktivität bewertet, sondern auch analysiert, wie wirksam deren Inhaltsstoffe gegen COVID-19 sind.

Laut den Forschenden können lösliche Fraktionen des methanolischen Gesamtextrakts von Marrubium alysson L. demnach als alternative Quelle für die Entwicklung neuer natürlicher Inhibitoren gegen das SARS-CoV-2-Hauptprotease-Enzym verwendet und für die Behandlung von COVID-19 vorgeschlagen werden.

Heilpflanzen mit beachtlicher Wirkung

Die Ergebnisse zeigen zusammengenommen, dass Andorn eine Pflanze mit beachtlicher Wirkung ist, wobei insbesondere die starken antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hervorzuheben sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Leila Zade Adimi, Djihad Guittoum, Safia Hamimid: Ethnobotanical study and antibacterial activity of a medicinal plant: Marrubium vulgare L (The White horehound); in: South Asian Journal of Experimental Biology, Vol. 13, No. 3, 2023, South Asian Journal of Experimental Biology
  • Samuel Mulondo, Afaf, Hayet, Kimbugwe : Assessment of Marrubium vulgare hydro-alcoholic extract’s biological activities ; in: Algerian journal of Biosciences (veröffentlicht Vol. 4, No. 01, 2023), AJB
  • Eman Ezz: Anti-SARS-CoV-2 and Antioxidant Activities of The Methanolic Extract and Its Fractions of Marrubium alysson L. Aerial Parts; in: Journal of Advanced Medical and Pharmaceutical Research (veröffentlicht 28.07.2023), Journal of Advanced Medical and Pharmaceutical Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Heilpflanzen: Bucco wirkt nicht nur gegen Harnwegsinfektionen

Wurzeln des chinesischen Jams

Yamswurzel stärkt die Darmflora und Darmgesundheit

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR