• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

AOK: Warnung vor neuen Kliniken ohne Mehrwert

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

AOK-Report warnt vor neuen Kliniken ohne Mehrwert

21.02.2015

Zwar können Patienten, die an Krebs leiden, Glück haben und an ein Krankenhaus mit hohen Standards geraten. Doch bei vielen anderen Erkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit der AOK zufolge höher, in eine vergleichsweise schlechte Klinik zu kommen.

Flächendeckend gute Versorgung der Patienten verhindert
Nach Angaben der AOK verhindern enorme Qualitätsunterschiede bei den Krankenhäusern sowie der Wildwuchs bei spezialisierten Behandlungszentren eine flächendeckend gute Versorgung der Patienten in Deutschland. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, forderte der Vorstand des AOK-Bundesverbandes, Uwe Deh, bei der Vorstellung des „Krankenhaus-Report 2015“ in Berlin, dass Bund und Länder bei ihrer Klinikreform insbesondere den Weg für die Einrichtung vieler weiterer solcher Zentren ebnen müssten. Dies allerdings anders als heute mit klaren Qualitätsstandards.

Reform darf nicht zur Finanzspitze für Kliniken werden
Die geplante Reform dürfe nicht nur eine große Finanzspritze für Krankenhäuser werden. Heute dürfe sich zum Beispiel jede Klinik Zentrum nennen, unabhängig von der Qualität. „Stattdessen sind bundesweit einheitliche Standards für Qualität und Finanzierung nötig“, so Deh. Sonst würden die Einrichtungen wahrscheinlich aus Umsatz-Interesse im großen Stil zu spezialisierten Kliniken erklärt. Der Kassen-Funktionär begrüßte, dass die zuständige Arbeitsgruppe von Bund und Ländern Klinik-Zentren neu bestimme. „Wichtig ist aber, künftig klar zu regeln, dass Kliniken, die die Anforderungen an Zentren nicht erfüllen, auch bestimmte Behandlungen nicht machen dürfen“, verlangte Deh.

Behandlungsergebnisse der Patienten verbessert
Wie der Klinikexperte des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, Jörg Friedrich, erläuterte, stünden heute sowohl Patienten als auch Gesundheits-Fachleute vor dem Problem, die existierenden „Perlen“ unter den Kliniken zu finden. Gesundheitsökonom Jürgen Wasem meinte: „Die Krankenhauslandschaft würde heute am grünen Tisch niemand so designen.“ Allerdings gab es Deh zufolge zuletzt auch Fortschritte: „Trotz der fehlenden Orientierung aus der Gesundheitspolitik hat der Strukturwandel funktioniert.“ So hätten etwa bestehende Krebs-Zentren mit aussagekräftigen Zertifikaten der Deutschen Krebsgesellschaft die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessert. Zudem zeigten Untersuchungen, dass die Behandlung von Patienten mit Darmkrebs in zertifizierten Zentren oft besser ausfiel. Demnach werde der Tumor bei den Operationen in den Zentren im Vergleich zu anderen Kliniken häufiger vollständig entfernt, was für den Erfolg der anschließende Therapie von großer Bedeutung sei.

Tumorpatienten können in speziellen Zentren besser behandelt werden
„Es gibt entweder Krankenhäuser, die brauchen wir dringend, oder welche, die können wir schließen – dazwischen gibt´s eigentlich nichts“, sagte Wasem.Es gebe heute 1.010 Zentren an Kliniken, in denen Tumorpatienten erwiesenermaßen besser behandelt werden könnten als in anderen Kliniken, erklärte die Bereichsleiterin Zertifizierung der Krebsgesellschaft, Simone Wesselmann. Wenn eine Abteilung kein solches Zertifikat aufweisen könne, dann sei häufig der Grund, dass sie Mindeststandards verfehle. Beispielsweise müssten sie bei Brustkrebs die Erfahrung von jährlich mindestens 100 Fällen nachweisen. Und bei Lungenkrebs müssten es mindestens 200 Fälle im Jahr sein. Wie es heißt, sei die Bildung von Zentren bei allen Therapien sinnvoll, wo mehrere Fachdisziplinen gebraucht würden, etwa auch bei Diabetes. Der „Qualitätsreport“, der jedes Jahr im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses von Kliniken, Ärzten und Krankenkassen vom Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA-Institut) erstellt wird, kam in den vergangenen Jahren ebenfalls meist zu dem Ergebnis, dass es sehr starke Qualitätsunterschiede bei den Kliniken in Deutschland gibt. Der Großteil der Krankenhäuser biete jedoch eine gute Qualität in Hinblick auf Behandlung und Diagnosen. (ad)

Bild: Paulwip / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Notärzte erleben täglich Ignoranz der Autofahrer

Chikungunya-Fieber: Bolivien löste Alarm aus

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR