• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

COVID-19 verursacht deutlich mehr Komplikationen als Grippe

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
24. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine Frau mit Mundschutz betrachtet die grafische Darstellung eines Coronavirus.
Die drohenden Komplikationen sind bei COVID-19 wesentlich schwerer als bei Grippe. (Bild: Paulista/stock.adobe.com)

COVID-19 hat weit schwerere Folgen als Grippe

Oft wird COVID-19 mit Grippe verglichen und die Schwere der Erkrankung relativiert. Doch sind einerseits die möglichen Folgen der Grippe keinesfalls zu unterschätzen und anderseits zeigt eine aktuelle Studie, dass bei COVID-19 wesentlich mehr Komplikationen auftreten als bei der Influenza.

Bei COVID-19 entwickeln Betroffene viel mehr und schwerwiegendere Komplikationen als bei Grippeerkrankungen, berichtet das „British Medical Journal“ (BMJ) von den Ergebnissen einer aktuellen Studie der US Veterans Health Administration. Bei Klinikeinweisungen benötigten COVID-19-Erkrankte zudem mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Behandlung auf der Intensivstation, längere Krankenhausaufenthalte und starben mit höherer Wahrscheinlichkeit an den Folgen der Infektion.

Immer wieder wird COVID-19 mit Influenza verglichen, doch fehlten bisher belastbare Zahlen, um einen wissenschaftlichen Vergleich zu ermöglichen. In der aktuellen Studie wurden nun die Daten stationärer Behandlungen von 3.948 COVID-19-Fällen und 5.453 Grippe-Fällen ausgewertet. Alle Infektionen wurden im Labor bestätigt.

Risiko für Lungenversagen drastisch erhöht

Die Auswertung hat gezeigt, dass die COVID-19-Erkrankten und Grippekranken überwiegend in einem ähnlichen Alter waren (Mittelwert 70 versus 69 Jahre) und fast alle Grunderkrankungen aufwiesen (93,6 Prozent bei COVID-19 und 95,1 Prozent bei Grippe). Das Risiko eines akuten Lungenversagens (Acute Respiratory Distress Syndrome; ARDS) lag bei COVID-19 jedoch fast 19-mal höher als bei Influenza.

Insgesamt zeigte sich laut Aussage der Forschenden ein höheres Risiko für respiratorische Komplikationen bei COVID-19 – mit einem doppelt so hohem Risiko für eine Lungenentzündung, 1,7-mal so hohem Risiko für ein respiratorisches Versagen, 19-mal so hohem Risiko für ein ARDS und 3,5-mal so hohem Risiko für einen Pneumothorax – jeweils im Vergleich zur Grippe.

COVID-19-Erkrankte wesentlich häufiger verstorben

Auch das Risiko für eine Myokarditis, tiefe Venenthrombosen, Lungenembolien, intrakranielle Blutungen, akute Hepatitis/Leberversagen, Bakteriämie und Druckgeschwüre habe bei COVID-19 mehr als doppelt so hoch gelegen wie bei der Influenza, berichtet das BMJ. Nicht zuletzt dauerten die Krankenhausaufenthalte von COVID-19-Erkrankten fast dreimal so lang wie die von Grippepatienten und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf eine Intensivstation eingewiesen werden mussten, war doppelt so hoch. Die Erkrankung endet zudem bei COVID-19-Erkrankten fünfmal häufiger tödlich als bei der Grippe (21 Prozent Verstorbene gegenüber 3,8 Prozent).

Insgesamt gehen mit COVID-19 sehr viel schwerwiegendere und zudem häufiger auftretende Komplikationen einher als mit der Grippe. Eine Verharmlosung der Erkrankung ist demnach keinesfalls angebracht. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • British Medical Journal (BMJ): Covid 19: Patients have many more complications than flu patients, finds US study (veröffentlicht 22.10.2020), BMJ
  • Jordan Cates, Cynthia Lucero-Obusan, Rebecca M. Dahl, Patricia Schirmer, Shikha Garg, Gina Oda, Aron J. Hall, Gayle Langley, Fiona P. Havers, Mark Holodniy, Cristina V. Cardemil: Risk for In-Hospital Complications Associated with COVID-19 and Influenza — Veterans Health Administration, United States, October 1, 2018–May 31, 2020; Centers for Disease Control and Prevention (veröffentlicht 23.10.2020), CDC

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzschwäche: Neuer Wirkstoff gegen chronische Herzinsuffizienz

Eien Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt

Rückruf für Getränk wegen Glasteilchen

Jetzt News lesen

Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR