• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durchfallerreger: Rückruf für Weichkäse wegen E-coli-Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Weichkäse wegen gesundheitsgefährdenden Kolibakterien zurück

Der Hersteller t`Dischhof aus Belgien hat einen Rückruf für das Produkt „Petit Fleur“ gestartet. Nach Angaben des Produzenten wurden in dem Weichkäse VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt. Diese Bakterien können unter anderem Durchfall auslösen.

„Es besteht Gesundheitsgefährdung“

Der Hersteller t`Dischhof aus dem belgischen Keiem ruft das Produkt „Petit Fleur“ zurück. Nach Angaben des Produzenten wurden bei einer Analyse VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt. „Es besteht Gesundheitsgefährdung. Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet“, heißt es in einem Aushang, der auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht wurde.

Produkt zurückgeben oder vernichten

Den Angaben zufolge sind folgende Produkte von dem Rückruf betroffen: Petit Fleur Torte und Petit Fleur 360g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.08.2019 und der Los-Kennzeichnung: 24.5.

Das Betriebskennzeichen des Herstellers lautet: BE HP 695 EG.

„Die Endverbraucherinnen und Endverbraucher werden aufgefordert das betroffene Produkt an ihr Geschäft zurückzugeben bzw. zu vernichten“, schreibt das Unternehmen.

Und: „Den Kaufpreis bekommen die Kundinnen und Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.“

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Wie es in dem Aushang heißt, äußert sich eine EHEC – (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Zudem können die Bakterien zu Übelkeit und Erbrechen führen.

„Bei schwereren Krankheitsverläufen treten blutige Stühle und schmerzhafte Bauchkrämpfe auf“, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

„Gefährdet sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder, ältere und abwehrgeschwächte Menschen“, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer älteren Mitteilung.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel gegessen haben und die beschriebenen Symptome entwickeln, sollten unverzüglich ärztliche Hilfe aufsuchen und auf den Verzehr des Produktes sowie Einkaufsort und Datum hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Produktrückruf Petit Fleur, (Abruf: 27.07.2019), Lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien), (Abruf: 27.07.2019), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: EHEC-Infektionen können für Kinder schwerwiegende Folgen haben, (Abruf: 27.07.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Cannabis-Wirkstoffe lindern Schmerzen 30-mal wirksamer als Aspirin

Halskette berührte Handy-Ladegerät: Frau erlitt schwere Verbrennungen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR