• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Enährung: Curcumin macht probiotischen Joghurt noch gesünder

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. April 2023
in News
Probiotischer Joghurt enthält lebende Bakterienkulturen, die als Probiotika bezeichnet werden. Diese unterstützen beispielsweise die Darmflora, stärken das Immunsystem und verbessern die Verdauung. (Bild: Heike Rau/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Probiotischer Joghurt mit Curcumin noch gesünder

Erstmals ist es gelungen, einen probiotischen Joghurt so mit Curcumin anzureichern, dass seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verstärkt und gleichzeitig die Haltbarkeit ohne künstliche Konservierungsstoffe deutlich verlängert wird. Der Geschmack bleibt dabei unverändert.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Rzeszów wurde untersucht, wie sich die Zugabe einer hoch bioverfügbaren Form von Kurkumaextrakt im Vergleich zu einem Standardextrakt auf probiotischen Joghurt auswirkt. Die Ergebnisse können in dem Fachblatt „Frontiers in Nutrition“ nachgelesen werden.

Was ist Curcumin?

Curcumin ist ein natürlicher Bestandteil von Kurkuma, einer Wurzel, die oft in der Küche als Gewürz genutzt wird. Curcumin wird aber auch seit Jahrhunderten in der traditionellen ayurvedischen Medizin verwendet.

Curcumin wirkt entzündungshemmend und antioxidativ

In der Vergangenheit gab es bereits Untersuchungen, deren Ergebnisse gezeigt haben, dass Curcumin entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Zudem kann Curcumin das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen und scheint auch das Immunsystem zu stärken, berichten die Forschenden.

„Es ist allgemein bekannt, dass Curcumin antimikrobielle, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkungen hat. Es ist jedoch wasserunlöslich, was einer der Hauptgründe dafür ist, dass unser Körper es nicht in ausreichender Menge aufnehmen kann, um eine biologische Wirkung zu erzielen“, erläutert Studienautorin Dr. Magdalena Buniowska-Olejnik in einer Pressemitteilung.

Daher untersuchte das Team, ob es möglich ist, Joghurt so anzureichern, dass dieser Curcumin in einer bioverfügbaren Form enthält, ohne dass sich dabei Aussehen, Konsistenz und Geschmack negativ verändern.

Modifiziertes Curcumin wird leicht vom Körper aufgenommen

Die Forschenden entwickelten einen probiotischen Joghurt, der eine Form von Curcumin mit der Bezeichnung NOMICU L-100® enthält. Diese löst sich gut in Wasser und kann leicht vom Körper aufgenommen werden.

Um zu vergleichen, wie sich der modifizierte Joghurt innerhalb eines Zeitraums von 28 Tagen auf das Wachstum von Hefe, Pilzen und Bakterien auswirkt, verglichen die Fachleute ihn mit einem Joghurt mit einem Standard-Kurkuma-Extrakt. Zusätzlich wurde auch Farbe und Geschmack der beiden Joghurts verglichen.

NOMICU L-100 hemmt Wachstum von Hefen, Pilzen und Bakterien

„Wir haben festgestellt, dass NOMICU L-100 das Wachstum von Hefen, Pilzen und Bakterien besser hemmt als der Standard-Kurkumaextrakt“, berichtet Dr. Buniowska-Olejnik. So sei es möglich gewesen, die empfohlenen Mengen an gesunden Milchsäurebakterien aufrechtzuerhalten, welche in fermentierten probiotischen Joghurts enthalten sind.

NOMICU-Joghurt schmeckte besser

Der modifizierte Joghurt mit NOMICU hatte, verglichen mit Joghurt mit Standard-Kurkumaextrakt, auch Vorteile in Bezug auf Geschmack und Farbe. So schmeckte die Standardversion bitter und nach einer Woche der Lagerung im Kühlschrank trat eine deutliche allgemeine Verschlechterung des Geschmacks auf.

Der modifizierte Joghurt behielt dagegen bis zum Ende der 28-tägigen Lagerung im Kühlschrank einen süßen, reichhaltigen und cremigen Geschmack, so das Team.

Joghurt mit NOMICU hat attraktivere Farbe

Ein weiterer Nachteil des Joghurts mit Standard-Kurkumaextrakt sei die Farbe. Diese habe am grünen Ende des gelben Spektrums gelegen, wogegen sich die Farbe des NOMICU-Joghurts zum roten Ende verschob, wodurch das Produkt attraktiver wirkte, berichten die Forschenden.

Die Fachleute gehen davon aus, dass der NOMICU-Joghurt neben den Eigenschaften anderer probiotischer Milchprodukte auch noch verschiedene weitere gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. So nimmt das Team an, dass der Joghurt entzündungshemmend und antioxidativ wirkt und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Blutzucker- und Blutfettwerte hat.

Höhere Lebenserwartung durch fermentierten Joghurt?

In einer früheren Meta-Analyse wurde bereits festgestellt, dass der Konsum von fermentiertem Joghurt mit einem deutlich geringeren Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden ist.

Dies galt insbesondere für vorzeitige Tode aufgrund von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, wie beispielsweise Schlaganfälle und koronare Herzkrankheit, erläutert Studienautor Dr. Maciej Banach.

Der Experte ist der Meinung, dass der neue angereichte Joghurt das Potenzial hat, die Gesundheit der Bevölkerung deutlich zu verbessern, insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Menschen regelmäßig Joghurt als Teil ihrer täglichen Ernährung zu sich nehmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Magdalena Buniowska-Olejnik, Jakub Urbański, Artur Mykhalevych, Pawel Bieganowski, Agata Znamirowska-Piotrowska, et al.: The influence of curcumin additives on the viability of probiotic bacteria, antibacterial activity against pathogenic microorganisms, and quality indicators of low-fat yogurt; in: Frontiers in Nutrition (veröffentlicht 03.04.2023), Frontiers in Nutrition
  • Polskie Towarzystwo Lipidologiczne (Polish Lipid Association): Purified curcumin instead of artificial additives can be used to preserve and enhance probiotic yogurt (veröffentlicht 02.04.2023), Polskie Towarzystwo Lipidologiczne (Polish Lipid Association)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückrufe für zwei Arzneimittel gegen Leber- und Atemwegserkrankungen

Speiseöle: Diese Vorteile bietet Rapsöl - jedoch nur bei richtiger Verwendung

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR