• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erdbeeren und Co: Besser auf Früchte aus heimischen Anbau warten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. März 2016
in News
Teile den Artikel

Erdbeeren und andere Früchte: Obst aus dem Beutel kein Ersatz für frische Früchte
Mittlerweile kann man das ganze Jahr über Erdbeeren kaufen und muss nicht auf die Saison warten. Allerdings sind die Früchte außerhalb der heimischen Erntezeit nicht besonders aromatisch. Experten raten daher zu warten. Auch Obst aus dem Beutel ist kein wirklicher Ersatz für frische Früchte.

Auf aromatische Erdbeeren aus heimischen Anbau warten
Zwar dauert es bis zur heimischen Erdbeerzeit noch etwas, doch schon jetzt kann man in manchen Geschäften Erdbeeren kaufen. Die Früchte sind zwar wegen ihrem hohen Vitamin-C-Anteil, der enthaltenen Folsäure und den sekundären Pflanzenstoffen sehr gesund, doch die „Qualität außerhalb unserer Saison ist oft enttäuschend“, schreibt der Verbraucherservice Bayern auf seiner Webseite.  Den Experten zufolge sei es besser, auf die roten Früchte aus deutschem Anbau zu warten. Diese seien laut den Verbraucherschützern normalerweise aromatischer und weniger mit Schadstoffen belastet. Etwa ab Mitte Mai sind die die heimischen Beeren erhältlich. Man sollte Erdbeeren höchstens zwei Tage lagern, doch püriert lassen sich die kalorienarmen Früchte gut einfrieren und bleiben so etwa zehn Monate haltbar.

Fertiger Obstbrei fast schon eine Süßigkeit
Wie es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa heißt, ist Obstbrei aus dem Quetschbeutel kein Ersatz für frisches Obst. So schreibt die Zeitschrift „Kinder“ (Ausgabe Dezember 2015), Quetschies seien stattdessen fast eher ein Ersatz für eine Süßigkeit. Häufig enthalte der Fertig-Obstbrei viel Zucker und Saftkonzentrate. Selbst wenn auf der Packung steht „ohne Zuckerzusatz“, sollten Eltern die Zutatenliste immer genau lesen. Zum Beispiel deuten Begriffe, die auf -ose enden, darauf hin, dass ein bestimmter Zucker hinzugefügt wurde. Falls ein Kind Fruchtpüree lieber mag als frisches Obst, sollten Eltern dieses besser selbst zubereiten.

Je kleiner und schwerer desto saftiger
Zitrusfrüchte sind bei vielen eine beliebte Vitamin-C-Zufuhr im Winter. Etwa 60 Arten, wie Zitrone, Orange, Grapefruit, Mandarine und Limette umfasst die große Gruppe der Zitrusfrüchte, die in subtropischen Gebieten wachsen. Bei deren Kauf schauen viele Verbraucher vor allem auf die Schale oder die Farbe. Allerdings lässt sich daran nicht erkennen, wie saftig die Frucht ist. Wie es in der Zeitschrift „Essen & Trinken“ (Ausgabe Februar 2016) heißt, sollten Käufer bei Zitrusfrüchten deshalb am besten zu kleinen und schweren Exemplaren greifen. Je kleiner und schwerer eine Zitrone oder Orange ist, desto saftiger sei sie auch. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Was bringen Fitness-Tracker wirklich?

Reizdarm-Behandlung: Kümmelöl-Leibauflagen reduzieren Schmerzen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR