• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wann beginnt die Spargel-Saison 2023?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. April 2023
in News
Ein Landwirt erntet Spargel auf einem Feld.
Beginn der Spargelsaison 2023 - gibt es den ersten regionalen Spargel noch vor Ostern? (Bild: juefraphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Startschuss der Spargelsaison 2023 in Deutschland

Spargel gilt als kulinarisches Highlight des Frühlings. Das saisonale Gemüse wird unter anderem für den einzigartigen Geschmack und seine Vielseitigkeit geschätzt. Viele Menschen freuen sich hierzulande bereits auf das erste Spargelessen. Wann beginnt die Spargel-Saison 2023 in Deutschland?

Traditionell beginnt die Spargel-Saison in Deutschland normalerweise Ende März/Anfang April und dauert in der Regel bis zum Johannistag am 24. Juni. Die regionale Verfügbarkeit ist jedoch stark von den Witterungs- und Anbaubedingungen vor Ort abhängig. In vielen Bundesländern hat die Ernte bereits begonnen.

Der Superstar des Frühlings ist zurück

In der deutschen Küche ist Spargel der Superstar des Frühlings. Er passt zu Fleischgerichten wie Schnitzel, eignet sich in Form von Suppen wie Spargelcremesuppe als Vorspeise, ist beliebte Zutat in Salaten, wird zusammen mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken gereicht. Viele Spargel-Fans zelebrieren jedes Jahr aufs Neue das beliebte Saisongemüse.

  • Schon probiert: Gesundes Spargel-Frühstück mit pochierten Eiern und Pilzen.

Erster regionaler Spargel noch vor Ostern?

Der offizielle Start der Spargel-Saison wird in vielen Bundesländern, wie beispielsweise in Bayern und Nordrhein-Westfalen am 12. April 2023 erwartet. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise in Berlin, begann die Spargelsaison bereits am 01. April 2023. Doch auch innerhalb der Länder kann es regional zu unterschiedlichen Verfügbarkeiten kommen.

Wer Wert auf regionalen Spargel legt, sollte einen genauen Blick auf die derzeit verfügbaren Angebote in den Supermärkten werfen. Da die Ernte gerade erst begonnen hat, sind viele angebotene Produkte importiert und stammen oft aus wärmeren EU-Ländern wie beispielsweise Griechenland.

Spargel ist lecker und gesund

Spargel kann nicht nur beim Geschmack und der Vielfältigkeit punkten, er ist auch äußerst kalorienarm und enthält dabei viele wichtige Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Eisen. 100 Gramm Spargel enthalten ungefähr:

  • 20 Kalorien,
  • 2,2 Gramm Eiweiß,
  • 2 Gramm Kohlenhydrate,
  • 0,1 Gramm Fett,
  • 1,5 Gramm Ballaststoffe.

Darüber hinaus ist Spargel eine hervorragende Quelle für wertvolle Antioxidantien und Flavonoide wie zum Beispiel Rutin, Quercetin, Kaempferol und Glutathion. Diese Substanzen haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und können daher einen Beitrag zum Schutz vor Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzkrankheiten leisten.

  • Lesen Sie auch: Spargel (Asparagus officinalis) als Heilpflanze.

Qualitätsmerkmale beim Kauf

Damit das erste Spargelessen ein Hochgenuss wird, sollten Sie beim Kauf auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  • Aussehen: Der Spargel sollte frisch aussehen, eine glatte, feuchte Oberfläche haben und keine braunen Stellen aufweisen.
  • Geruch: Hochwertiger Spargel hat einen frischen, milden und angenehmen Geruch. Muffiger Geruch deutet auf schlechte Lager- und Transportbedingungen oder auf einen vorzeitigen Verderb hin.
  • Dicke: In der Regel sind dicke Spargelstangen von besserer Qualität, da sie saftiger sind und einen zarteren Geschmack haben.
  • Spitzen: Die Spargelspitzen sollten geschlossen und kompakt sein. Offene oder ausgefranste Spitzen können ein Zeichen für schlechte Qualität sein.
  • Elastizität: Die Stangen sollten leicht biegsam sein und nicht bei leichtem Druck brechen.

(vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • U.S. Department of Agriculture: Food Data - Asparagus, cooked, boiled, drained, fdc.nal.usda.gov

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau sammelt Bärlauch im Wald.

Bärlauch sammeln: Bei Verwechslung drohen lebensgefährliche Vergiftungen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Cholesterinspiegel zu hoch durch den Konsum von Eiern?

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR