• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Fettleibigkeit der Mutter beschleunigt die Alterung von Nachkommen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. Oktober 2019
in News
(Bild: Kletr/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie das Gewicht der Mutter die Gesundheit ihrer Nachkommen beeinflusst

Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) beeinträchtigt bekanntlich den Stoffwechsel. Neueste Forschungsergebnisse zeigen jetzt, dass die Auswirkungen von mütterlicher Adipositas sogar über Generationen hinweg auf die Nachkommen übergehen, die Alterungsrate beschleunigen und Stoffwechselprobleme begünstigen.

Bei der aktuellen gemeinsamen Untersuchung der University of Wyoming und des Salvador Zubiran National Institute of Medical Sciences and Nutrition in Mexiko City wurde festgestellt, dass Auswirkungen der Fettleibigkeit der Mutter sich sogar über Generationen hinweg auf die Nachkommen vererben und so ernsthafte gesundheitliche Probleme und eine schnellere Alterung begünstigen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Physiology“ veröffentlicht.

Fettleibigkeit der Eltern kann sich durchaus negativ auf die Gesundheit der Nachkommen auswirken. (Bild: Kletr/fotolia.com)

Fettleibigkeit von Müttern wirkt sich auch auf die Kinder aus

Fettleibigkeit beeinträchtigt unseren Stoffwechsel und erhöht das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen. Forschende fanden jetzt heraus, dass Fettleibigkeit nicht nur den Stoffwechsel von Müttern selber betrifft, sondern auch den von nachfolgenden Generationen. Mütterliche Adipositas wirkt sich auf die Alterung und diesbezügliche Stoffwechselprobleme der Nachkommen aus.

Diabetesrisiko von Nachkommen erhöht durch fettleibige Mütter

Bei der Studie wurden die Nachkommen von adipösen Rattenmüttern untersucht. Die Forschenden überwachten diese Nachkommen während ihres gesamten Lebens. So wollten sie die Rate bestimmen, mit der die Tiere alterten. Die Nachkommen fettleibiger Mütter hatten mehr Körperfett und zeigten frühe prädiabetische Anzeichen, wie einen frühen Anstieg der Insulinresistenz, was die Wahrscheinlichkeit für Diabetes erhöhte, berichten die Forschenden.

Auswirkungen waren teilweise vom Geschlecht abhängig

Die Nachkommen der fettleibigen Mütter zeigten eine beeinträchtigte Funktion ihrer Mitochondrien. Diese Veränderungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Herzerkrankungen. Interessanterweise waren einige der unerwünschten Ergebnisse, die sich aus der mütterlichen Adipositas ergaben, bei männlichen und weiblichen Nachkommen unterschiedlich. Der Grund hierfür ist bisher noch unklar, doch es wird angenommen, dass es sich um eine hormonelle Wirkung handelt. Es war ermutigend festzustellen, dass Bewegung bei den Nachkommen viele der negativen Auswirkungen ausgleichen konnte, welche auf Fettleibigkeit der Mutter zurückzuführen sind, berichtet die Forschungsgruppe.

Fettleber bei Fötus durch fettleibige Mutter?

„Die neuen Erkenntnisse tragen dazu bei, den Einfluss der Bedingungen in der Gebärmutter und dem frühen Leben auf die Gesundheit und die Anfälligkeit für Krankheiten bei den Nachkommen im Laufe des Lebens zu belegen”, erklärt Studienautor Peter Nathanielsz von der University of Wyoming in einer Pressemitteilung. Frühere Untersuchungen der Forschungsgruppe zeigten zum Beispiel, dass eine fettleibige schwangere Mutter und die Exposition gegenüber einer fettreichen, zuckerreichen Ernährung während der Schwangerschaft eine Fettleber im Fötus hervorrufen können. Betroffene Kinder haben im späteren Leben möglicherweise auch ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Guadalupe L. Rodríguez‐González, Luis A. Reyes‐Castro, Claudia J. Bautista, Azucena A. Beltrán, Carlos A. Ibáñez et al.: Maternal obesity accelerates rat offspring metabolic aging in a sex dependent manner, in Journal of Physiology (Abfrage: 10.10.2019), Journal of Physiology
  • UW Researcher Shows That Maternal Obesity Speeds Up Aging in Offspring, University of Wyoming (Abfrage: 10.10.2019), University of Wyoming

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein älteres Paar geht mit dem Hund spazieren

Hunde stärken das Herz und verlängern das Leben

Bild: baranq/fotolia.com

Wer zu lange schläft erhöht sein Demenz-Risiko

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR