• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Foodwatch: Medienwirksamer Rückruf für Rewe Bio-Weichweizengrieß wegen Mineralöl

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Dezember 2015
in News
Foodwatch startet selbst Rückruf. Bild: Foodwatch
Teile den Artikel

Mineralöle in Bio-Weichweizengrieß
Die Verbraucherorganisation foodwatch warnt vor dem Verzehr von Bio-Weichweizengrieß von Rewe. In der hauseigenen Handelsmarke wurden Rückstände von aromatischen Mineralölen nachgewiesen. Solche Stoffe werden von der Lebensmittelbehörde EFSA als potenziell krebserregend eingestuft. Außerdem wird derartigen Mineralölen nachgesagt, dass sie unser Erbgut verändern. Foodwatch empfiehlt dringend, bereits gekaufte Grieß-Packungen nicht zu verzehren und umgehend in ihrer Rewe-Filialen umzutauschen.


Aromatische Mineralöle gelten nach übereinstimmender Einschätzung von Behörden und dem Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft BLL als „unerwünschte Einträge“. Im Normalfall sollten also nicht einmal kleinste Spuren dieser Stoffe in unseren Lebensmitteln nachzuweisen sein. Der Bio-Weichweizengrieß der Firma Rewe ist somit nicht verkehrsfähig. Die Verbraucherorganisation schlägt vor, das Produkt dringend aus dem Verkauf zu nehmen. Da Grieß besonders häufig von Kinder verzehrt würde, sei es besonders wichtig, solche Produkte schnell zu entfernen, erklärte foodwatch in einer Stellungnahme.

Foodwatch startet selbst Rückruf. Bild: Foodwatch
Foodwatch startet selbst Rückruf. Bild: Foodwatch

Handelskonzern Rewe stuft Bio-Weichweizengrieß als unbedenklich ein
Wenn der Handelskonzern Rewe nicht umgehend selber reagiere und das Produkt aus dem Verkehr ziehe, müssten die Behörden eingeschaltet werden. Bislang wurde Rewe nicht aktiv und das betroffene Produkt ist immer noch in den Regalen erhältlich. Rewe Bio Weichweizengrieß sei uneingeschränkt verkehrsfähig und gesundheitlich unbedenklich. Die NGO betreibe hier aus Sicht von Rewe gezielte Verbrauchertäuschung, erklärte der Handelskonzern dazu in einem Statement. Foodwatch reagierte darauf und veröffentlichte selber einen Rückruf.

Rewe reagiert nicht und lässt Produkt im Verkauf
Bereits Ende Oktober 2015 hatte foodwatch einen umfassenden Mineralöltest durchgeführt. In dieser Untersuchung wurden 120 Lebensmittel aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden getestet. Anschließend wurden die Ergebnisse der Untersuchungen veröffentlicht. Während der Untersuchungen konnte in einer Charge des Rewe-Bio-Weichweizengrieß‘ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.4.2016 aromatische Mineralöle nachgewiesen werden. Als der Handelskonzern keine Reaktion auf die Befunde zeigte, kontaktierte foodwatch schriftlich Rewe. Die Verbraucherorganisation wies ausdrücklich auf die gefunden Stoffe in der Untersuchung hin. Rewe reagierte wieder nicht. Weder eine Antwort, noch eine dringend angebrachter Rückruf erfolgte. Zum Glück gibt es aber auch Beispiele, wie vorbildlich eine Firma auf solch eine Untersuchung reagieren kann. Der italienische Hersteller Curti hatte vor kurzer Zeit, seinen bei Kaufland vertriebenen Curtiriso Langkorn-Naturreis aus dem Verkauf genommen. In dem Produkt konnten ebenfalls aromatische Mineralöle festgestellt werden. Die Verbraucherorganisation forderte die Firmen auf, einen öffentlichen Produktrückruf zu starten. Kaufland und Curti kamen der Aufforderung schließlich nach. Der Rückruf wurde danach über das Portal Lebensmittelwarnung.de verbreitet, welches vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) betriebenen wird.

Verpackungen aus Recyclingpapier enthalten oft Mineralöle und andere Stoffe
Mineralölrückstände geraten oft über ungeeignete Verpackungsmaterialien in unsere Lebensmittel.Eine Verunreinigung kann aber auch durch fehlerhafte Produktionsprozesse entstehen. Somit könne man davon ausgehen, dass nicht nur diese einzelne Charge von dem Problem betroffen ist, erklärte foodwatch. Ein großes Risiko stellen allgemein Verpackungen aus Recyclingpapier da. Solche Arten von Verpackungen enthalten oft Mineralöle. Viele enthalten zusätzlich noch andere giftige Stoffe wie beispielsweise Weichmacher und Lösungsmittel.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiebungen des Schlafrhythmus am Wochenende sind nicht gut für die Gesundheit. (Bild: vadymvdrobot/fotolia.com)

Gesunder Schlaf: Am Wochenende lange ausschlafen wirkt gesundheitsgefährdend

Sujektive Wifi-Allergie trieb Mädchen in den Tod. Bild: tanvirshafi - fotolia

Psyche: Angebliche Wifi-Allergie trieb junges Mädchen regelrecht in den Suizid

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR