• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Härtefallregelung bei Zusatzbeiträgen gefordert

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Die Wohlfahrtsorganisation Volkssolidarität fordert eine Härtefallregelung bei den Krankenkassen-Zusatzbeiträgen

Die Volkssolidarität fordert bei den geplanten Zusatzbeiträgen durch die Krankenkassen eine Härtefallregelung für Bezieher von Grundsicherungsleistungen Hartz IV (SGB II und SGB XII), Rentner und Niedrigverdiener. „Wer ein Einkommen von weniger als 985 Euro – d. h. unterhalb der aktuellen Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen – erzielt, muss von den Zusatzbeiträgen befreit werden.“ Das erklärte der Bundesgeschäftsführer des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität, Dr. Bernd Niederland, am Mittwoch. Er kritisierte, dass durch die Zusatzbeiträge die sozialen Ungerechtigkeiten verschärft und die Barrieren für den Zugang zu Gesundheitsleistungen für alle erhöht würden.

Mögliche Alternativen seien nicht geprüft worden, bedauerte der Bundesgeschäftsführer. Durch eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Abführung kostendeckender Beiträge für Langzeitarbeitslose und striktere Regelungen gegen die Abwanderung von Besserverdienenden in die Private Krankenversicherung wären Zusatzbeiträge sicherlich vermeidbar. "Wir kritisieren, dass die Bundesregierung diese Möglichkeiten gar nicht erwägt, sondern bisher auch im Gesundheitsbereich lieber Klientelinteressen bedient", betonte Niederland

"Wir fordern die Bundesregierung auf, die soziale Schieflage der Zusatzbeiträge wenigstens für die Teile der Bevölkerung abzumildern, die wegen ihrer niedrigen Einkommen in besonderem Maße sozial benachteiligt sind. Eine klare und einfache Härtfallregelung auf der Grundlage der aktuellen Pfändungsfreigrenze könnte dazu beitragen, die negativen Wirkungen der Zusatzbeiträge etwas zu entschärfen. Konsequent wäre es, diese Befreiung von den Zusatzbeiträgen auch auf die Praxisgebühr und Zuzahlungen auszudehnen." Niederland wies darauf hin, dass eine solche Härtfallregelung auch bei den Krankenkassen den bürokratischen Aufwand verringern und Mahnverfahren vermeiden könnte. "Dies wäre im Interesse der Betroffenen und der Kassen." (pm, 27.01.2010)

Gesundheitsfonds: Nur wer krank ist, bringt Geld!
Milliardenkosten für die Krankenkassen?
Kosten sparen durch individuelle PKV- Auswahl

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume

Gallensteine weisen auf Diabetes Gefahr hin

Jetzt News lesen

Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR