• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lieber Abhusten: Husten sollte nicht unterdrückt werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Husten besser nicht unterdrücken
Wer liegt der hustet- vor allem bei einer Erkältung. Das passiert automatisch und unwillkürlich und kann sogar die ganze Nacht andauern. Was sehr nervt, hat aber seinen gesundheitlichen Sinn. Daher sollte Husten nicht unterdrückt und stattdessen eher unterstützt und erleichtert werden.

Husten ist ein Reflex, der vom Körper großzügig angelegt wurde. Stört etwas in den Atemwegen, wie eine Entzündung, Schleim, Kälte oder Staub, beginnt der Hustenreflex, der dafür sorgen soll, dass die Atemwege wieder frei werden. An das Großhirn wird offenbar kein Signal abgegeben. Denn der Husten muss auch funktionieren, wenn das Gehirn mit allen möglichen anderen Dingen beschäftigt ist. Denn Husten ist ein lebenswichtiger Reflex wie Atmen.

Was also tun, wenn wir einen Hustenreiz verspüren? „Auch wenn es nervt – effektiv unterdrücken lässt sich Husten ohnehin nicht”, berichtet die Allgemeinmedizinerin Sabine Gehrke-Beck von der Berliner Charité gegenüber der dpa. Sie sagt, dass sogar bei dem stärksten Hustenstiller Codein kein Beweis existiert, dass dieser berhaupt funktioniere. “Mit Codein schläft man im Zweifelsfall allerdings besser”, bestätigt die Ärztin. Mediziner verschreiben den Hustenstiller aber nur dann, wenn Patienten vollkommen übermüdet sind und es nicht mehr anders geht. Denn Codein kann eine Sucht erzeugen. Deshalb sind Hausmittel bei Husten, die das Abhusten erleichtern, sehr viel sinnvoller, als den Reinigungsvorgang des Körpers zu unterdrücken.

Ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen ist Ingwertee. Die Wunderknolle Ingwer hat eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt das Immunsystem.

Thymian und Efeu wirken gut
Diejenigen, die sprichwörtlich nicht einfach abwarten und Tee trinken wollen, können es mit pflanzlichen Säften versuchen, erklärte Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin. „Gut belegt ist die Wirkung von Thymian und Efeu“, so der Mediziner. „Auch die heilen Husten natürlich nicht über Nacht.“ Allerdings könnten sie die Dauer etwas verkürzen und Symptome lindern, erläuterte Michalsen.

„Gegen Husten helfen Scharfstoffe wie Meerrettich, Kresse, Zwiebel oder Ingwer“, erklärt Michalsen. Es spiele keine Rolle, wie man die Wunderknolle zubereite, ob beispielsweise als Saft mit Honig angerührt oder zu Pulver zermahlen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kreuzbandriss - Ursachen und neue Therapieansätze

Mann-zu-Frau-Transsexuelle kann nur Vater werden

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR