• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kampf gegen Hautkrebs: UV-Index soll in Wetterberichte

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. August 2015
in News
Teile den Artikel

Deutsche Krebshilfe fordert UV-Index für Wetterberichte
Die Deutsche Krebshilfe fordert, dass während der warmen Jahreszeit in Wetterberichten auf die Stärke der UV-Strahlung hingewiesen werden soll. Eine höhere UV-Strahlung vergrößert die Gefahr, einen Sonnenbrand zu bekommen und dieser wiederum erhöht das Hautkrebs-Risiko.

Im Wetterbericht soll über UV-Index berichtet werden
Im Kampf gegen Hautkrebs hat die Deutsche Krebshilfe gefordert, während der warmen Jahreszeit in Wetterberichten auf die Stärke der UV-Strahlung hinzuweisen. Die Bürger könnten auf diese Weise dafür sensibilisiert werden, „dass im Sommer auch bei bewölktem Himmel durchaus eine hohe UV-Strahlungsintensität vorliegen kann“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Krebshilfe, Gerd Nettekoven, gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Von April bis September solle der UV-Index fester Bestandteil aller Wetterberichte sein.

Hautkrebs-Risiko durch Sonnenbrand
Durch eine höhere UV-Strahlung wird das Risiko erhöht, einen Sonnenbrand zu bekommen. Und der wiederum lässt das Hautkrebsrisiko steigen. Jeder einzelne Sonnenbrand wird auf dem eigenen Hautkonto addiert. Laut Nettekoven achten die Deutschen „immer noch zu wenig auf grundlegenden UV-Schutz“, vor allem in der Freizeit und im Urlaub. Daher seien Sonnenbrände keine Seltenheit. Insbesondere bei jungen Leuten sei dies besorgniserregend, da das spätere Hautkrebsrisiko bereits in der Kindheit und Jugend entscheidend beeinflusst werde. Gesundheitsexperten weisen daher immer wieder darauf hin, dass man sich von klein auf vor der Sonne schützen muss. Schon der richtige Sonnenschutz für Babys  ist wichtig.

Bräune gilt als Schönheitsideal
Nettekoven verwies in der NOZ zudem darauf, dass Bräune leider bei vielen Menschen nach wie vor als ein Schönheitsideal oder gar als Indikator für Gesundheit gelte. „Diese Einschätzung ist allerdings falsch“, so der Chef der Deutschen Krebshilfe. Auch Dermatologen haben in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass Bräune nie gesund ist.  In Deutschland gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen. Laut dem Bericht geht die Deutsche Krebshilfe davon aus, dass allein in diesem Jahr 264.000 Menschen neu an Hautkrebs erkranken werden, davon über 30.000 am gefährlichen Malignen Melanom. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Haare: Das sind die meisten Fehler bei der alltäglichen Haarwäsche

Allergische Reaktionen durch Wespenstiche: Immer mehr Gestochene landen in Kliniken

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR