• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Alterungsprozess gebremst! Durch diese Therapie wurde das Altern eindeutig verlangsamt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
8. Januar 2019
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: Ljupco Smokovski/fotolia.com)

Experimentelle Arznei verlängerte das Leben von Mäusen

Bis ins hohe Alter jung, gesund und voller Energie bleiben – ein Menschheitstraum, der bisher aber nur eine Utopie ist. Dies könnte sich aber in Zukunft ändern, denn jüngste Forschungen beschäftigen sich mit Therapien, die den Alterungsprozess verlangsamen und vielleicht sogar stoppen können. In einer aktuellen Studie konnten Forschende die Lebensspanne von Mäusen verlängern, indem sie durch ein neues Medikament den Alterungsprozess verlangsamten.

Ein Forschungsteam des Weizmann Institute of Science in Israel entschlüsselte kürzlich, in welcher Art und Weise das Immunsystem am Alterungsprozess beteiligt ist. Der Studie zufolge befinden sich mit zunehmendem Alter vermehrt vergreiste Zellen im Körper, die das Immunsystem belasten. Diese Zellen sind in ihrer Funktion eingeschränkt oder weisen irreparable Schäden auf. Durch ein neu entwickeltes Medikament konnten die Forschenden den Prozess der Zellvergreisung bei Mäusen verlangsamen, wodurch sich ihre Lebensspanne erhöhte. Die Studienergebnisse sind kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Nature Communications“ erschienen.

Fit, aktiv und gesund bis ins hohe Alter – bald könnte es Medikamente geben, die den Alterungsprozess verlangsamen. (Bild: Ljupco Smokovski/fotolia.com)

Wie unser Immunsystem altert

Das Team um Professor Valery Krizhanovsky und Dr. Yossi Ovadya beschreibt, wie vergreisende Zellen unserem Immunsystem mit zunehmendem Alter Probleme bereiten. Die sogenannten senescent cells sind Zellen, die noch nicht tot, aber in ihrer Funktionsweise stark eingeschränkt oder beschädigt sind. Je älter wir werden, desto mehr vergreiste Zellen befinden sich in unserem Körper im Umlauf. Nach Angaben des Forschungsteams sind diese Zellen maßgeblich an Entzündungsprozessen beteiligt, die typische Alterskrankheiten begünstigen.

Ablauf der Studie

In einem Experiment verwendeten die Forschenden genetisch veränderte Mäuse, die vorschnell alterten. Diese Mäuse litten schneller an chronischen Entzündungen und verminderter Leistungsfähigkeit, als normale Mäuse gleichen Alters. Auch sahen diese Mäuse schneller alt aus und starben früher.

So lässt sich die Zellvergreisung verlangsamen

In ihren Untersuchungen stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fest, dass sich die Zellvergreisung verlangsamen lässt, indem man bestimmte Proteine hemmt. Das Team verabreichte den vorschnell alternden Mäusen das Medikament ABT-737, das Proteine unterdrückt, die mit dem Alterungsprozess in Verbindung gebracht wurden. Daraufhin wurden die Mäuse aktiver und ihre Lebensspanne stieg an.

Gesünder, aktiver und langlebiger

Wie die Forschenden zeigten, reagierten die Tiere außergewöhnlich gut auf das Medikament. Ihre Blut- sowie Aktivitätstests zeigten eine Verbesserung und ihr Gewebe glich dem von jungen Mäusen. Das Team konnte auch belegen, dass sich bei den behandelten Mäusen sowohl signifikant weniger vergreiste Zellen als auch entzündliche Prozesse zeigten.

Kann das auch beim Menschen funktionieren?

Die Forschenden sehen in ihren Erkenntnissen tatsächlich einen Weg, eine Anti-Aging-Therapie für den Menschen entwickeln zu können. Das Team will nun in weiteren Studien untersuchen, wie sich das menschliche Immunsystem dazu animieren lässt, die vergreisten Zellen schneller zu entsorgen. Wenn sich ihre Theorien als wahr erweisen, könnte es bald eine Pille gegen das Altern geben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Herz-Kreislauf-Krankheiten können die Lebenserwartung und die Lebensqualität massiv einschränken. Forschern ist es nun gelungen, einen neuen Marker zu identifizieren. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wichtige Prozesse hinter Gefäßalterung entdeckt

Gesundheitsexperten zufolge ist das regelmäßige Tragen einer Zahnspange die Grundlage für die Behandlung schiefer Zähne. Wie sinnvoll diese kieferorthopädische Behandlung aber wirklich ist, ist derzeit umstritten. (Bild: jonnysek/fotolia.com)

Wann sind Zahnspangen tatsächlich erforderlich?

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021
Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen