• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Urteil: Klinik muss für Sprung einer Demenzkranken aus dem Fenster haften

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. April 2017
in News
Betreuer eines Demenzkranken muss Abhebungen vom Konto belegen müssen. Bild: Gina Sanders - fotolia
Teile den Artikel

OLG Hamm: Fürsorgepflichten wurden verletzt
Springt eine verwirrte demente Patientin aus einem Krankenhausfenster, muss die Klinik für erlittene Schäden haften. Denn gerade bei schwer Demenzkranken müsse von einem unberechenbaren Verhalten ausgegangen werden, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Mittwoch, 19. April 2017, veröffentlichten rechtskräftigen Urteil (Az.: 26 U 30/16). Es wäre dem Krankenhaus möglich und zumutbar gewesen, die Patientin in ein ebenerdiges Krankenzimmer zu verlegen oder das Öffnen des Fensters zu verhindern, so die Hammer Richter in ihrer Entscheidung vom 17. Januar 2017.

Die im März 2011 im Alter von 81 Jahren verstorbene demenzkranke Frau war wegen eines Schwächeanfalls in einem Krankenhaus in Winterberg stationär aufgenommen worden. Am Aufnahmetag zeigte sie sich unruhig, aggressiv, verwirrt und desorientiert. Das Pflegepersonal hatte Mühe, sie am Weglaufen zu hindern. Die Krankenschwestern verstellten schließlich die Zimmertür von außen mit einem Krankenbett.

Bild: Gina Sanders – fotolia

Die 81-Jährige kletterte daraufhin unbemerkt aus dem Zimmerfenster und stürzte fünf Meter tief auf ein Vordach der Klinik. Die Patientin erlitt dabei Rippenbrüche sowie einen Lendenwirbel-, einen Oberschenkel- und einen Beckenringbruch. Die Verletzungen wurden in einem anderen Krankenhaus operativ behandelt. Von dort aus kam sie in ein Pflegeheim, in dem sie wenig später starb.

Die Krankenversicherung der Frau forderte von dem Krankenhausträger nun Schadenersatz in Höhe von rund 93.300 Euro für die unfallbedingte Behandlung und für das geleistete Krankenhaustagegeld. Die Klinik habe ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt.

Das OLG gab der Krankenversicherung nun recht. Die Klinik habe gegen ihre vertraglichen Fürsorgepflichten und gegen ihre Verkehrssicherungspflicht verstoßen. Sie hätte die Patientin vor Schäden und Gefahren schützen müssen.

Laut Dokumentation des Krankenhauses sei die 81-Jährige „unberechenbar“ gewesen und habe aus ihrem Zimmer fliehen wollen. Der medizinische Sachverständige habe zudem bestätigt, dass Patienten bei diesem Krankheitsbild „praktisch alles machen wollen“. Die Klinik hätte daher eine mögliche Flucht durch das Fenster in Betracht ziehen müssen. Das Pflegepersonal hätte daher ein Sprung aus dem Fenster verhindern oder die Verlegung in ein anderes, beispielsweise ebenerdiges Zimmer in Betracht ziehen müssen. Dies wäre auch möglich und zumutbar gewesen, so das OLG. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Nüssen sowie wenig Fleisch trägt zur Reduzierung des Darmkrebs-Risikos bei. Die beste Prävention ist aber die Darmspiegelung.  (Bild: karepa/fotolia.com)

Bei einer Nussallergie sind Patienten oft nicht gegen alle Nüsse allergisch

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Gesundes Abnehmen: Grüne Salatgurke ist die Geheimwaffe beim Abnehmen

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR