• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist die Nahrungsergänzung sinnvoll? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Lebenserwartung: Werden wir Menschen schon morgen 140 Jahre alt?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Dezember 2017
in News
Leseminuten 3 min
Regionale Unterschiede bei der Lebenserwartung. Bild: WavebreakMediaMicro - fotolia

Maximale Lebenserwartung könnte durch Interventionen gesteigert werden

Die Lebenserwartung der Deutschen hat in den letzten Jahren ein Rekordniveau erreicht. Auch in anderen Ländern werden die Menschen im Durchschnitt immer älter. Israelische Wissenschaftler berichten nun, dass die maximale Lebensdauer durch bestimmte Interventionen noch weiter gesteigert werden könnte. “Selbst 140 Jahre alte Menschen sind denkbar”, heißt es im Studienbericht.

Die Lebenserwartung steigt immer weiter

Experten zufolge wird die durchschnittliche Lebenserwartung in den westlichen Industrieländern schon bald 90 Jahre übersteigen. Auch in anderen Ländern leben Menschen heute deutlich länger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Doch „während die durchschnittliche menschliche Lebenserwartung im letzten Jahrhundert dramatisch zugenommen hat, ist die maximale Lebensdauer nur geringfügig gestiegen“, schreiben israelische Forscher im Fachmagazin „The Journals of Gerontology“. Die Experten haben sich damit beschäftigt, ob und wie die Spanne der maximalen Lebensspanne des Menschen überschritten werden kann. Sie halten sogar eine Lebensdauer von 140 Jahren für denkbar.

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen steigt und steigt. Forscher berichten nun, dass Menschen womöglich sogar bis zu 140 Jahre alt werden könnten. Dafür wären aber bestimmte Interventionen nötig. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Menschen könnten womöglich 140 Jahre alt werden

Manche Wissenschaftler meinen, die menschliche Lebenserwartung könne verzehnfacht werden.

Eine Studie von Wissenschaftlern des Albert Einstein College of Medicine kam jedoch zu dem Schluss, dass die maximale Lebenserwartung auf 115 Jahre limitiert sei.

Weitere Untersuchungen ergaben allerdings, dass es keine Beweise für eine Obergrenze der Lebensdauer gibt.

So kamen Forscher der kanadischen McGill University zu dem Schluss, dass eine solche Grenze für die maximale menschliche Lebenserwartung zumindest nicht bei 115 Jahren anzusiedeln sei.

Israelische Wissenschaftler der Bar-Ilan University halten es nun sogar für möglich, dass Menschen – durch bestimmte Interventionen – bis zu 140 Jahre alt werden könnten.

Weniger altersbedingte Krankheiten

Für ihre Studie, die im „The Journals of Gerontology“ veröffentlicht wurde, analysierten die Forscher menschliche Todesursachen während des gesamten 20. Jahrhunderts.

Zudem untersuchten sie durch Versuche mit Mäusen, Ratten, Würmern und Fliegen, ob durch bestimmte Interventionen die durchschnittliche Lebenserwartung und maximale Lebensdauer beeinflusst werden kann.

Laut den Forschern sei es gelungen, mit Veränderungen der Ernährung, gentechnischen Eingriffen sowie medikamentöser Behandlung, die maximale Lebensspanne um bis zu 30 Prozent zu steigern.

Zudem stellten die Experten fest, dass die behandelten Tiere weniger altersbedingte Krankheiten wie etwa Diabetes entwickelten.

Höhere Lebenserwartung durch gesunden Lebensstil

Die israelischen Wissenschaftler gehen davon aus, dass durch ähnliche Interventionen auch beim Menschen die durchschnittliche und maximale Lebenserwartung gesteigert werden könnte.

Dass man durch bestimmte Interventionen ein höheres Lebensalter erreichen kann, haben auch deutsche Forscher aufgezeigt.

So errechneten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg in einer Studie, wie viel Lebenszeit welcher Lebenswandel kostet.

Sie kamen dabei zu dem Ergebnis, dass man bis zu 17 Jahre länger leben kann, wenn man die Finger von Zigaretten lässt, auf Alkohol und rotes Fleisch verzichtet und Adipositas vermeidet.

Doch irgendwann ist eine Grenze erreicht, wie US-amerikanische Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichteten: „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die maximale Lebensdauer von Menschen festgelegt ist und natürlichen Einschränkungen unterliegt“, so die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Weibliche Füße auf einer Waage, die das Wort Help anzeigt

Aktuelle Studie: Kleinere Teller erleichtern uns das Abnehmen

Tuberkulose - Fall im Asylbewerberheim aufgetreten. Bild: DOC RABE Media - Fotolia

Hoch ansteckende Krankheit: Schule bleibt wegen TBC geschlossen

Jetzt News lesen

Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR