• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist die Nahrungsergänzung sinnvoll? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Hinterfragt: Kohlenhydratarmes Bier zum Abnehmen geeignet?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
22. April 2018
in News
Leseminuten 3 min
(Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Hat es Vorteile kohlenhydratarmes Bier zu trinken?

Viele Menschen trinken nach ihrem Feierabend oder am Wochenende gerne das eine oder andere Bier. Immer mehr Menschen setzen dabei auf Bier, das nur wenig Kohlenhydrate enthält, weil sie es als eine gesunde Alternative zu normalem Bier ansehen und hoffen, dadurch an Gewicht abzunehmen. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass sogenanntes kohlenhydratarmes Bier tatsächlich nicht wesentlich weniger Kohlenhydrate enthält als normales Bier.

Einer von drei Männern und eine von fünf Frauen nehmen an, dass kohlenhydratarmes Bier eine gesunde Alternative zu normalem Bier ist, sagen die Experten. Dies hat sich allerdings als ein Mythos herausgestellt. In vielen Fällen enthält kohlenhydratarmes Bier nicht wirklich viel weniger Kohlenhydrate, verglichen mit normalem Bier, so das Ergebnis einer Untersuchung des Cancer Council of Victoria.

Der Genuss von kohlenhydratarmen Bier ist nicht gesünder als normales Bier und führt zu keiner stärkeren Gewichtsabnahme. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Beliebte Getränke wurden untersucht

Bei der Analyse einer breiten Palette von beliebten Getränken stellten die Forscher fest, dass sogenannte Low-Carb Biere eine ähnliche Menge an Kohlenhydraten enthalten, wie normales Bier. Die Wissenschaftler erklärten, dass ein typisches Lager oder Ale etwa 1,4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 ml enthält. Bei der Untersuchung gab es allerdings auch ein Low-Carb Bier, welches 1,9 Gramm pro 100 ml enthielt.

Ist kohlenhydratarmes Bier gesünder?

Einige Biertrinker haben angenommen, dass kohlenhydratarmes Bier generell gesünder für sie ist. Nach den aktuellen Ergebnissen dürften diese Menschen aber nun sicherlich enttäuscht sein. Wenn Menschen kohlenhydratarmes Bier konsumieren, um gesünder zu leben und an Gewicht abzunehmen, sind regelmäßige Bewegung und mehr Sport eine bessere Alternative sein. Wenn Betroffene aufhören Alkohol zu sich zu nehmen, werden sich schnell einen Unterschied beim Gewicht feststellen, erläutern die Mediziner in einer Pressemitteilung.

Alkoholmenge in Bier sollte beachtet werden

Die Menge an Kohlenhydraten in einem Bier ist eigentlich ziemlich gering. Im Allgemeinen enthält ein Bier zwischen einem und drei Prozent Kohlenhydrate. Mit anderen Worten, sind Kohlenhydrate in Bier vielleicht kein so großes Problem. Es ist der Alkohol, der im Bier beachtet werden sollte, wenn Menschen abnehmen wollen, sagen die Forscher.

Angaben auf Flaschen und Dosen müssen genauer werden

Die Wissenschaftler vom Cancer Council of Victoria fordern die Regierung auf, für alle Alkoholprodukte eine Nährwertkennzeichnung verbindlich zu machen. Die Menge an Kilojoule sollte auf Flaschen und Dosen mit Alkohol angegeben werden. So können die Menschen leichter fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie viel Energie in den Bieren enthalten ist. Wenn Menschen Informationen darüber erhalten, was in ihrem Essen oder in diesem Fall in ihren Getränken steckt, treffen sie gesündere Entscheidungen zur Ernährung, sagen die Mediziner. Aber im Moment sind solche Informationen auf Speisen und Getränken nicht immer verfügbar.

Biergenuss kann zu Fettleibigkeit führen

Bier mag vielleicht gut schmecken, es sollte aber natürlich wie die meisten anderen Speisen und Getränke nur in Maßen zu sich genommen werden. Allerdings warnten die Autoren davor, dass Alkohol jeglicher Art nicht gesund ist. Die unerwünschte Gewichtszunahme durch die leeren Kilojoule im Bier kann zu Fettleibigkeit führen. Adipositas erhöht wiederum das Risiko von 13 Arten von Krebs, Typ-2-Diabetes, Herz- und Nierenerkrankungen und kann einen Schlaganfall begünstigen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
In den vergangen Jahren sind in Nordamerika Millionen Fledermäuse an einem Pilz gestorben, der auch hierzulande vorkommt. Europäische Fledermäuse haben sich jedoch seit langem an den Pilz angepasst und überleben daher.
 (Bild: Geza Farkas/fotolia.com)

Europas Fledermäuse überleben Krankheit die in Amerika ein Massensterben auslöst

Spargel gibt es in verschiedene Farben. Nicht alle schmecken gleich intensiv. (Bild: karepa/fotolia.com)

Spargelessen: So bleibt die Spargel-Farbe nach dem Kochen erhalten

Jetzt News lesen

Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen