• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Studie: Diese falsche Ernährung fördert Krebserkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. Oktober 2019
in News
Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Das hat eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergeben. Insbesondere beim Warmhalten gehe das Leichtmetall auf saure Lebensmittel über. (Bild: tunedin/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die Ernährung spielt eine erhebliche Rolle bei der Entstehung von Krebs

Eine Studie der Harvard Medical School zeigte, welche Ernährungsweisen die Entstehung von Krebserkrankungen begünstigt. Die Forscher können nun anhand der Ergebnisse nachweisen, welche Lebensmittel Menschen lieber weglassen sollten und welche zu einer gesunden Ernährung beitragen und damit das Risiko senken, an Krebs zu erkranken.

Ungesunde Ernährung ein wichtiger Faktor

Bei einer aktuellen Untersuchung der Tufts University in Boston wurde festgestellt, dass eine ungesunde Ernährung jedes Jahr zu Tausenden Krebsfällen führt, welche sich normalerweise einfach vermeiden ließen, indem Menschen besser darauf achten, was sie an Nahrung zu sich nehmen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JNCI Cancer Spectrum“ veröffentlicht.

Eine gesunde Ernährung ist extrem wichtig für die menschliche Gesundheit. Ungesunde Nahrung führt zu Erkrankungen und einem vorzeitigen Tod. (Bild: Christoph Burgstedt/fotolia.com)

Über 80.000 Amerikaner erkrankten 2015 wegen ihrer Ernährung an Krebs

Im Jahr 2015 waren alleine in den USA schätzungsweise 80.110 neue Fälle von Krebs bei Erwachsenen ab dem Alter von 20 Jahren darauf zurückzuführen, dass sich die Menschen ungesund ernährten, berichten die Autoren der Studie. Dies entspricht etwa 5,2 Prozent aller invasiven Krebsfälle, welche neu bei Erwachsenen in den USA im Jahr 2015 diagnostiziert wurden. Dieser Anteil ist vergleichbar mit dem Anteil der Krebserkrankungen, welche auf Alkohol zurückzuführen sind.

Es wurden sieben Formen der Ernährung untersucht

Die Forschenden bewerteten für ihre Studie insgesamt sieben Ernährungsfaktoren: Eine geringe Aufnahme von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Milchprodukten sowie eine hohe Aufnahme von verarbeitetem Fleisch, rotem Fleisch und zuckerhaltigen Getränken. Ein niedriger Verbrauch von Vollkornprodukten war mit der größten Rate an Krebserkrankungen in den USA verbunden, gefolgt von einem niedrigen Konsum von Milchprodukten, einem hohen Konsum von verarbeitetem Fleisch, einem niedrigen Gemüse- und Obstkonsum, einem hohen Konsum von rotem Fleisch und einer hohen Aufnahme von mit Zucker gesüßten Getränken.

1. Brokkoli-Substanz als Krebsmittel?

Bei der aktuellen Studie der Harvard Medical School, Boston konnte festgestellt werden, dass Brokkoli ein Gen deaktivieren kann, welches an der Entstehung von verschiedenen Arten von Krebs beteiligt ist. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Science“ veröffentlicht.

Zu heiße Getränke erhöhen das Krebsrisiko

Bei einer aktuellen Untersuchung der Tehran University of Medical Sciences wurde festgestellt, dass der Konsum von heißem Tee oder Kaffee massiven Einfluss auf unser Risiko für die Entstehung von Krebs zu haben scheint. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „International Journal of Cancer“ publiziert.

Welche Arten von Krebs traten besonders häufig auf?

Die Forschenden verwendeten ein vergleichendes Risikobewertungsmodell, bei dem die Anzahl der mit einer schlechten Ernährung verbundenen Krebsfälle geschätzt und bewertet wurde, wie stark die Ernährung bei Krebserkrankungen in den USA eine Rolle spielt. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass ein hoher Verzehr von verarbeitetem Fleisch das Risiko für Darmkrebs erhöht und ein hoher Verzehr von Vollkorn das Risiko für Darmkrebs senkt, erläutern die Autoren der Studie. Die neue Studie quantifiziere jedoch die Anzahl und den Anteil neuer Krebsfälle, die auf eine schlechte Ernährung auf nationaler Ebene zurückzuführen sind. Die Forschenden fanden heraus, dass Dickdarm- und Rektalkrebs mit 38,3 Prozent die höchste Anzahl und den höchsten Anteil ernährungsbedingter Krankheiten darstellten.

Unsere Ernährung ist wichtig für die Krebsprävention

Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob in den USA für andere Zeiträume eine ähnliche Assoziation zu beobachten ist. Alles in allem bleibt unsere Ernährung einer der wenigen veränderbaren Risikofaktoren für die Krebsprävention, berichten die Forschenden. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Krebsbelastung zu verringern, indem die Aufnahme wichtiger Lebensmittelgruppen und Nährstoffe verbessert wird.

Gefahr durch ultra-verarbeitete Lebensmittel

Sogenannte ultra-verarbeitete Lebensmittel machen einen wachsenden Teil der weltweiten Ernährung aus. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2016 ergab beispielsweise, dass 60 Prozent der Kalorien der durchschnittlichen amerikanischen Ernährung aus dieser Art von Lebensmitteln stammen. Sie können sich vor Krebs schützen, indem Sie ultra-verarbeitete Lebensmittel meiden und stattdessen lieber Bio-Lebensmittel zu sich nehmen. Eine im vergangenen Jahr in dem Fachblatt „JAMA Internal Medicine“ publizierte Studie stellte fest, dass sich bei Menschen, welche häufig Bio-Lebensmittel essen, das allgemeines Risiko für Krebs reduziert. (as) 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann sprüht ein Insektizid in ein Gebüsch.

Forschungsteam entdeckt hochpotentes Insektizid aus der Nazizeit

Morcheln und die unterirdischen Fruchtkörper der Trüffeln galten als potenzfördernd. (Bild: Robert Schneider/fotolia.com)

Stinkmorchel ist Pilz des Jahres 2020

Jetzt News lesen

(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023
Geschnittene und ganze Paprikaschoten auf einem Holztisch

Ernährung: Paprika verbessert Cholesterinwerte und stärkt die Gesundheit

30. März 2023
Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR