• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensmittel-Warnung: Salmonellen in indischen Gewürzpulvern gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. April 2016
in News
Teile den Artikel

Vor Verzehr wird gewarnt: Salmonellen in gemahlenen Gewürzen gefunden
In verschiedenen asiatischen Gewürzen ist eine Kontamination mit Salmonellen festgestellt worden. Vor dem Verzehr der betroffenen Produkte wird ausdrücklich gewarnt. Die Bakterien können verschiedene Krankheiten auslösen.

Gesundheitsgefährdende Bakterien in Gewürzen entdeckt
Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) warnt auf ihrer Internetseite vor verschiedenen Gewürzen, die mit gesundheitsgefährdenden Bakterien verunreinigt sein könnten. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) informiert die AGES, dass in den Produkten „Jeera Powder“ (Kreuzkümmel gemahlen) und „Dhania Powder“ (Koriander gemahlen) eine Kontamination mit Salmonellen festgestellt wurde. Erhältlich sind die Produkte in Asia-Shops, unter anderem in Österreich und Deutschland. Vor einem Verzehr der Waren wird ausdrücklich gewarnt.

Kreuzkümmel und Koriander aus Indien
„Jeera (Cumin) Powder“ (Kreuzkümmel gemahlen) wurde vom indischen Hersteller „Mr D.A. Pate“ produziert und von der britischen „TRS Wholesale Company Ltd“ vertrieben. Betroffen sind die Chargennummern P353340 sowie P200116 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2017 (P200116) beziehungsweise 31.12.2017 (P353340). „Dhania (Coriander) Powder“ (Koriander gemahlen) wurde von „Anil & Co“ (Indien) hergestellt und ebenfalls von der „TRS Wholesale Company Ltd“ aus Großbritannien vertrieben. Hier ist die Chargennummer A481514 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2017 betroffen.

Betroffene Produkte keinesfalls verzehren
Von der AGES wird auf der Internetseite hervorgehoben, dass diese Warnung nicht besagt, „dass die Gesundheitsschädlichkeit der Ware vom Erzeuger, Hersteller, Importeur oder Vertreiber verursacht worden ist“. Die Agentur ersucht VerbraucherInnen, noch vorhandene betroffene Produkte keinesfalls zu verzehren, sondern umgehend zu entsorgen beziehungsweise beim Vertreiber zu reklamieren. Die amtliche Lebensmittelaufsicht der Länder überwacht die Rückholaktion und setzt erforderlichenfalls weitere Maßnahmen.

Salmonellen können Krankheiten verursachen
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – vor allem im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Insbesondere bei Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren können solche Symptome auftreten. Durch den Brechdurchfall kann eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) im weiteren Verlauf sogar zu einer Dehydration (Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Thymian frisch oder getrocknet: Ein Heilkraut für Gaumen und Gesundheit

Gesundheitsrisiken: Selbst hergestellte Kräuteröle und in Öl eingelegtes Gemüse

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR