• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Mann soll Frau mit HIV infiziert haben: Klägerin fordert 110.000 Schmerzensgeld

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Januar 2017
in News
In München wird am Oberlandesgericht ein Fall verhandelt, bei dem eine Frau 110.000 Euro Schmerzensgeld von einem Mann fordert, der sie mit HIV angesteckt haben soll. (Bild: alfexe/fotolia.com)
Teile den Artikel

20Mit HIV angesteckt: Frau fordert 110.000 Euro Schmerzensgeld
Am Münchner Oberlandesgericht wird ein Fall verhandelt, bei dem eine Frau von einem Mann 110.000 Euro Schmerzensgeld fordert, da dieser sie mit HIV angesteckt haben soll. Gesundheitsexperten verweisen immer wieder auf die Gefahren durch ungeschützten Sex.

Unbekannte HIV-Infektion eine große Gefahr für Sexualpartner
In Deutschland gibt es laut Untersuchungen immer mehr HIV-Infektionen durch leichtsinnigen Sex. Besonders problematisch ist es, wenn sexuelle Krankheiten nicht frühzeitig oder gar nicht erkannt werden. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) waren beispielsweise Ende 2013 rund 14.000 Deutsche unwissentlich mit HIV infiziert. Dies stellt auch eine große Gefahr für die Sexualpartner dar. In München steht nun ein Mann vor Gericht, der eine Frau mit HIV angesteckt haben soll.

In München wird am Oberlandesgericht ein Fall verhandelt, bei dem eine Frau 110.000 Euro Schmerzensgeld von einem Mann fordert, der sie mit HIV angesteckt haben soll. (Bild: alfexe/fotolia.com)

Frau fordert 110.000 Schmerzensgeld für HIV-Infektion
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, fordert eine Frau in einem Zivilprozess am Oberlandesgericht München 110.000 Euro Schmerzensgeld von dem Mann, der sie mit HIV angesteckt haben soll.

Den Angaben zufolge hatte das Landgericht der Klägerin in vorheriger Instanz das Geld zugesprochen, der Mann wehrt sich gegen das Urteil.

Wie es heißt, war das Gericht davon überzeugt, dass die Frau sich „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ beim Sex mit dem Mann mit dem Virus angesteckt hat, das die Immunschwächekrankheit Aids auslösen kann.

Vor Gericht soll demnach ein Sachverständiger zur Frage nach dem Ansteckungszeitpunkt gehört werden.

Beschuldigter verwies auf Existenz eines negativen Tests
Laut dpa ging das Landgericht davon aus, dass der Mann zwar nicht sicher gewusst habe, dass er HIV positiv war, „aufgrund der Gesamtumstände sei ihm allerdings bekannt gewesen, dass für eine Infektion durchaus ein erhöhtes Risiko bestand“.

Außerdem glaubte das Gericht den Ausführungen der Klägerin, denen zufolge der Mann vor dem Geschlechtsverkehr angegeben habe, dass er einen Aidstest habe machen lassen, der negativ ausgefallen sei.

Das OLG hat laut der Agentur angegeben, voraussichtlich zu einer ähnlichen Einschätzung zu kommen wie das Landgericht. Bei der Bemessung von Schadenersatz und Schmerzensgeld sei jedoch möglicherweise eine Mitschuld der Klägerin zu berücksichtigen.

Ungeschützter Geschlechtsverkehr kann gefährlich werden
Gesundheitsexperten weisen immer wieder darauf hin, wie gefährlich ungeschützter Geschlechtsverkehr sein kann. Im Rahmen der Kampagne „Liebesleben“, die die ehemalige Präventionskampagne „Gib Aids keine Chance“ ersetzt, wird ausdrücklich dazu aufgerufen, sich auf HIV testen zu lassen (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Menschen trinken Kaffee um morgens wach zu werden oder einfach nur weil er ihnen gut schmeckt. Experten fanden heraus, dass der regelmäßige Konsum von Kaffee bei älteren Menschen entstehende Entzündungen verhindern kann. (Bild: dimakp/fotolia.com)

Gesundheit: Kaffeekonsum kann systemische Entzündungsprozesse hemmen

Mediziner der RUB haben bislang unbekannte, schwere Nebenwirkung bei einem zugelassenen MS-Medikament nachgewiesen. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

MS-Medikamente Auslöser bislang unbekannter schwerer Nebenwirkungen

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR