• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Masern-Welle endlich beendet – Ursache dafür bleibt weiterhin unklar

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. April 2017
in News
Leseminuten 2 min
Bei einer Studentin der TU Dresden wurden Masern diagnostiziert. Da sie sich zwei Tage in der Uni aufgehalten hat, könnten weitere Personen infiziert worden sein. Studierende und Uni-Mitarbeiter sollten ihren Impfschutz prüfen. (Bild: pit24/fotolia.com)

Masern-Welle konnte gestoppt werden
Die schwere Masern-Welle in Leipzig ist gestoppt worden. Laut einem Zeitungsbericht seien nach 54 Fällen im Januar und Februar keine weiteren Erkrankungen registriert worden. Wie der Ausbruch beendet wurde, ist bislang unklar.

Masern-Ausbruch in Leipzig beendet
Die Anfang Januar in Leipzig ausgebrochene Masern-Welle ist gestoppt. Wie Nils Lahl vom Gesundheitsamt gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) sagte, seien seit sieben Wochen keine neuen Krankheitsfälle mehr registriert worden. Die letzte Erkrankung sei am 28. Februar gemeldet worden. „Wir hatten seitdem noch einige Verdachtsfälle, diese haben sich aber nicht bestätigt. Der Ausbruch ist beendet“, erklärte der Sachgebietsleiter für Infektionsschutz.

Die Masern-Welle in Leipzig ist gestoppt. Bei dem Ausbruch der Infektionskrankheit hatten sich 54 Menschen mit dem Virus angesteckt, darunter auch Kleinkinder und eine schwangere Frau. (Bild: pit24/fotolia.com)

54 Menschen hatten sich infiziert
Bei dem Masern-Ausbruch hatten sich 54 Menschen mit dem Virus infiziert, darunter auch Kleinkinder und eine schwangere Frau. Das Gesundheitsamt hatte mit einer erneuten Häufung von Krankheitsfällen, gerechnet. Diese blieb jedoch aus.

Was die Ursache dafür war, dass die Welle gestoppt wurde, konnte Lahl nicht sagen: „Die Auswertung des Geschehens läuft gerade.“

Keine harmlose Kinderkrankheit
Gesundheitsexperten rufen immer wieder dazu auf, sich gegen Masern impfen zu lassen. In Deutschland wird die Masernimpfung für Kinder ab dem elften Lebensmonat empfohlen, für Säuglinge in einer Kindertagesstätte auch schon ab dem neunten Monat.

Mütter, die aufgrund einer Impfung oder einer ehemaligen Masern-Erkrankung Antikörper haben, können ihre Kinder in den ersten Monaten vor Masern und anderen ansteckenden Krankheiten bewahren.

Wichtig zu wissen: Bei Masern handelt es sich nicht um eine harmlose Kinderkrankheit. Die Krankheit befällt auch Erwachsene. Daher sollten sie gegebenenfalls ihren Masern-Impfschutz überprüfen.

Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht
In Deutschland taucht im Zusammenhang mit der Diskussion über die Impfung immer wieder der Ruf nach einer Masern-Impfpflicht auf, die laut Umfragen von der Mehrheit der Bundesbürger begrüßt würde.

Impfgegner weisen zwar unter anderem auf mögliche Nebenwirkungen einer Immunisierung wie Hautrötungen, Schwellungen, Fieber oder einen Hautausschlag hin.

Doch im Vergleich zu den Effekten einer Masern-Erkrankung, bei der das Immunsystem geschwächt ist und verschiedene Beschwerden wie Fieber, Mittelohrentzündung oder Durchfall auftreten können, seien die Risiken einer Impfung kein Vergleich, meinen Befürworter.

Ganz zu schweigen von den seltenen schwerwiegenden, teils tödlichen Komplikationen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Magnesium ist für unseren Körper lebensnotwendig. Wer zu wenig des Mineralstoffs zu sich nimmt, gefährdet seine Gesundheit. Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen können auf eine Magnesiummangel hindeuten. (Bild: Sergey Nivens/fotolia.com)

Wichtig zum Überleben: So zeigt sich ein Magnesiummangel

In England wäre ein einjähriges Baby fast an einer Infektion mit Herpesviren gestorben. Die Eltern und Gesundheitsexperten warnen davor, Kleinkinder von anderen zu küssen.
 (Bild: Robert Przybysz/fotolia.com)

Kinder: Keuchhusten bei Babys oftmals nur schwer feststellbar

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR