• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mineralwasser-Rückruf: Gefahr durch Glasfremdkörper in Wasserflaschen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. März 2021
in News
Ein Mann trägt eine Kiste mit Mineralwasser.
Rückruf: In Mineralwasser-Flaschen wurden Glasfragmente entdeckt, die beim Verzehr Verletzungen hervorrufen könnten. (Bild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr: Mineralwasser kann Glasfremdkörper enthalten

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Mineralwasser informieren über einen Rückruf. In einer beliebten Mineralwasser-Sorte wurden in vereinzelten Flaschen Glasfragmente oder Glasgries entdeckt. Beim Trinken könnten die Fremdkörper verschluckt werden und Verletzungen verursachen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Der Hersteller Eifel-Quelle GmbH in Brohl-Lützing (Landkreis Ahrweiler) ruft Mineralwasser mit dem Produktnamen „Eifel Quelle Classic“ in der 0,75-Liter-Glasflasche zurück. Vom Rückruf betroffen sind alle Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten 09. Februar 2024 (13:00 Uhr) bis 09. Februar 2024 (16:40 Uhr). Offenbar sind in diesem Produktionszeitraum Glasrückstände in die Flaschen gelangt.

Produktabbildung: Eifel Quelle classic.
Dieses Mineralwasser in der 0,75-Liter-Glasflasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09.02.2024 (13:00 Uhr) bis 09.02.2024 (16:40 Uhr) wird zurückgerufen. (Bild: EIFEL-Quelle GmbH, 56656 Brohl-Lützing)

Wo wurde das Mineralwasser verkauft?

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde das Mineralwasser hauptsächlich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vertrieben. Vor allem im Rheinland ist das Produkt beliebt und wird in zahlreichen Supermärkten angeboten.

Wo kann das Mineralwasser umgetauscht werden?

Leider macht der Hersteller keine konkreten Angaben darüber, wie die betroffenen Produkte umzutauschen sind. In der Regel werden Rückrufe über die jeweiligen Einkaufsstätten abgewickelt. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das oben genannte Mineralwasser mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum gekauft haben, sollten sich entweder an den Hersteller oder an den entsprechenden Supermarkt wenden.

Weiterer Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Spitze Metallteile im Tiefkühl-Produkt.

Welche Risiken gehen von Glasfremdkörpern in Getränken aus?

Laut dem Hersteller handelt es sich bei den Fremdkörpern um Glasfragmente, beziehungsweise um Glasgries. Je nach Form, Größe und Schärfe der Glasrückstände sind beim Verzehr Schnittverletzungen im Mund- und Rachenraum oder innere Verletzungen nicht auszuschließen. Zudem können sich verschluckte Fremdkörper im Organismus festsetzten und Entzündungen verursachen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf EIFEL Quelle Classic (veröffentlicht: 26.03.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Führt proteinreiche Ernährung zu mehr Muskelwachstum?

Smartphone in der Hand eines Mannes.

Karpaltunnelsyndrom per Smartphone-App erkennen

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR