• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Müde am Morgen: Diese Weckgsignale fördern morgendliche Müdigkeit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. Februar 2020
in News
Macht es einen Unterschied für unsere morgendliche Müdigkeit, welche Melodie oder welchen Signalton unserer Wecker nutzt? (Bild: triocean/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Melodische Wecker gegen die morgendliche Müdigkeit und Trägheit

Haben Geräusche oder Musik, welche uns morgens wecken, einen Einfluss darauf, wie frisch und ausgeruht wir uns fühlen? In einer aktuellen Studie stellte sich heraus, dass melodische Wecksignale tatsächlich die morgendliche Trägheit und Müdigkeit reduzieren.

Bei der aktuellen Untersuchung der RMIT University wurde festgestellt, dass melodische Wecksignale die morgendliche Müdigkeit reduzieren können, während harte Alarmtöne sogar mit einem erhöhten Grad an Trägheit verbunden sind. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „PLoS One“ veröffentlicht.

Beeinflusst der Signalton des Weckers unsere morgendliche Müdigkeit?

Die Art der Geräusche, welche wir zum Aufwachen hören, beeinflusst unsere morgendliche Müdigkeit und Trägheit. Dieses überraschende Ergebnis könnte wichtige Auswirkungen für alle Menschen haben, welche bereits kurz nach dem Aufwachen Höchstleistungen erbringen müssen.

Auswirkungen von morgendlicher Müdigkeit

Morgendliche Schläfrigkeit ist ein Problem, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Wenn Sie morgens müde und schläfrig sind, kann dies Ihre Arbeitsleistung bis zu vier Stunden lang beeinträchtigen. Solche morgendliche Müdigkeit wurde zum Beispiel bereits mit schweren Unfällen in Verbindung gebracht, berichten die Forschenden.

Nutzen Sie bei Weckern melodische Signaltöne

Man würde annehmen, dass ein laut piepender Wecker die Wachsamkeit verbessert und die morgendliche Schläfrigkeit reduziert. Die Daten der aktuellen Studie zeigen aber, dass eher melodische Töne das Schlüsselelement sein könnten, um die Müdigkeit und Trägheit am Morgen zu reduzieren.

Der Ton macht den Unterschied

Es ist noch weitere Forschung nötig, um die am besten funktionierende Kombination von Melodie und Rhythmus zu finden. Aber da die meisten Menschen morgens einen Wecker nutzen, kann der von Ihnen dafür gewählte Ton wichtige Auswirkungen haben. Dies gilt insbesondere für Menschen, die bereits kurz nach dem Aufwachen in gefährlichen Situationen arbeiten, wie beispielsweise Feuerwehrmänner oder Piloten.

Wie wurden die Daten erhoben?

Die Untersuchung umfasste 50 Teilnehmende, welche eine speziell entwickelte Online-Umfrage nutzten. So konnten sie bequem von zu Hause aus an der Studie teilnehmen. Jede Person protokollierte, mit welcher Art von Geräusch sie sich wecken ließ. Dann bewerteten die Teilnehmenden ihren Grad an Trägheit und Müdigkeit anhand von standardisierten Kriterien für Schlafträgheit.

Selbst die Leistung von Astronauten leidet unter Müdigkeit

Die Ergebnisse der Forschungsarbeit können dazu beitragen, dass neue Wecksignale entwickelt werden, welche Menschen nutzen könnten, um effizienter in den Tag zu starten. Die Auswirkungen der Studie sollten nicht unterschätzt werden, da sogar NASA-Astronauten darüber berichten, dass Schlafträgheit ihre Leistung auf der Internationalen Raumstation beeinflusst.

Stört das Piepen des Weckers unsere Gehirnaktivität beim Aufwachen?

Harte Signaltöne, wie das typische eindringliche Piepen eines Weckers, scheinen unsere Gehirnaktivität beim Aufwachen zu stören oder zu verwirren, während bestimmte harmonische Melodien uns beim Übergang in den Wachzustand effektiver unterstützen können.

Es gibt Anwendungspotenzial in vielen Bereichen

Wenn wir unser Verständnis des Zusammenhangs zwischen Geräuschen und Wachzustand weiter verbessern, könnte es ein Anwendungspotenzial in vielen Bereichen geben, insbesondere mit den jüngsten Fortschritten in der Schlaftechnologie und der künstlichen Intelligenz, erläutern die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Stuart J. McFarlane, Jair E. Garcia, Darrin S. Verhagen, Adrian G. Dyer :Alarm tones, music and their elements: Analysis of reported waking sounds to counteract sleep inertia in PLoS One (Veröffentlicht: 28.01.2020), PLoS One

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Übermäßiges Bauchfett erhöht bei älteren Menschen mit Diabetes das Risiko eines kognitiven Rückgangs. (Bild:  vladimirfloyd/Stock.Adobe.com)

Bauchfett und Diabetes reduzieren kognitive Funktionen von älteren Menschen

Ein Mann sitzt im Auto und hat eine Hand auf die Gangschaltung gelegt.

Gefährliche Nebenwirkungen: Medikamente gegen Erkältung sind nichts für Autofahrer

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR