• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkunde: Beinwell-Extrakt bei Verletzungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Beinwell-Extrakt überzeugt bei der Behandlung stumpfer Traumen von Kindern

Nach aktuellen Erhebungen müssen in Deutschland jedes Jahr 1,67 Millionen Kinder nach einer Unfallverletzung ärztlich versorgt werden. Noch viel größer ist die Zahl der alltäglichen Bagatellverletzungen, die ohne ärztliche Hilfe von der Mutter oder dem Vater verarztet werden. Eine Salbe aus oberirdischen Teilen der Arzneipflanze Beinwell kann dabei eine nachweislich wirksame Hilfe leisten, ergab eine aktuelle Studie Berliner Kinder- und Jugendärzte.

Beinwell-Extrakte lindern Beschwerden. (Bild: Synelnychenko Dmytro/fotolia)
Beinwell-Extrakte lindern Beschwerden. (Bild: Synelnychenko Dmytro/fotolia)

In acht Berliner Kinderarztpraxen wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Schmerzsalbe, der zehnprozentigen Zubereitung aus der Beinwell-Sonderzüchtung Symphytum uplandicum Nyman ‚Harras’, bei 361 verletzten Kindern im Alter zwischen 4 und 12 Jahre untersucht (Publikation in Druck). Der Zeitpunkt der behandelten Verletzung – 203 Prellungen, 76 Zerrungen und 85 Verstauchungen – durfte nicht länger als 48 Stunden zurückliegen. Kontrollen fanden nach drei bis fünf und nach sieben bis neun Tagen statt. Dokumentiert wurden Symptome wie Druckschmerz, Bewegungsschmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit, Schwellungsgrad und Hämatome.

Die Auswertung der Daten von 292 (82,0%) Patienten erbrachte eindeutige Ergebnisse:
– Für alle untersuchten Symptome ergaben sich bei den Kontrollen statistisch hochsignifikante Verbesserungen (Wilcoxon-Test p< 0,001).
– Bei 45 Prozent der Kinder stellte sich die Besserung bereits am zweiten oder dritten Behandlungstag ein.
– Der Median der Gesamtgruppe lag bei vier Tagen.
– Die Verträglichkeit war ausgezeichnet: Lediglich zwei Patienten berichteten über Juckreiz nach der ersten Anwendung.
– Die behandelnden Kinder- und Jugendärzte waren in 89,2 Prozent der Fälle mit dem Therapieerfolg zufrieden.

Noch eindeutiger fiel die Beurteilung durch die Eltern der kleinen Patienten aus: 90 Prozent von ihnen gaben der Behandlung mit der Beinwell-Schmerzsalbe die Note „gut“ oder „sehr gut“. Die Wirksamkeit der Beiwellsalbe konnte bereits früher in einer Reihe von klinischen Studien mit Erwachsenen belegt werden. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass diese Behandlung auch für Kinder geeignet ist. (KFN 09/2011)

Lesen Sie auch:
Diät in der Naturheilkunde
Vitamin-D Mangel begünstigt Parkinson
Mediziner: Homöopathie eine wichtige Ergänzung
Homöopathie bei Grippeerkrankungen

Bild: Joujou / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wechseljahre – Von Bauchfett bis Diabetes

Grüne Coca Cola Life: Mit Stevia und trotzdem ein hoher Zuckeranteil

Jetzt News lesen

Vegetarische Spieße mit Pilzen und Gemüse auf dem Grill

Ernährung: Gesundheitsrisiken beim Grillen und Tipps zur Vorbeugung

11. August 2022
Rostbratwürste auf Sauerkraut

Rückruf für Würste: Gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich

11. August 2022
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Krebs: Weit verbreitete Chemikalien erhöhen das Leberkrebs-Risiko stark

10. August 2022
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl wegen Durchfallerreger

10. August 2022
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR