• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Neuer Bluttest kann Alzheimer von anderen Demenzen abgrenzen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
17. Januar 2023
in News
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.
Ablagerungen von Tau-Proteinen im Gehirn stehen mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung. Ein neuer Bluttest kann solche Tau-Proteine im Blut erkennen und so Alzheimer nachweisen. (Bild: nobeastsofierce/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Alzheimer und Demenz durch Bluttest unterscheidbar

Die Alzheimer-Krankheit ist die am weitesten verbreitete Demenzerkrankung. Trotz der hohen Prävalenz kann Alzheimer immer noch nicht einfach diagnostiziert und von anderen Demenzen abgegrenzt werden. Einem schwedischen Forschungsteam gelang nun ein Durchbruch bei der Entwicklung eines neuen Bluttests, der dies leisten kann.

Forschende der Universität Göteborg haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Italien und den USA einen neuen Bluttest entwickelt, der die Alzheimer-Krankheit erkennen und von anderen Demenzerkrankungen abgrenzen kann. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Brain“ vorgestellt.

Neuer Test erkennt Tau-Proteine im Blut

In Studien der letzten Jahre wurden Biomarker im Blut identifiziert, die bei der Diagnose und Überwachung der Alzheimer-Krankheit helfen könnten. Die wichtigsten Biomarker in diesem Zusammenhang sind die sogenannten Tau-Proteine. Die Messung von Gehirnproteinen im Blut stellt jedoch selbst mit den modernsten Technologien eine große Herausforderung dar.

Die Arbeitsgruppe der Universität Göteborg hat einen neuen Antikörper entdeckt, der spezifisch auf Tau-Isoformen aus dem Gehirn abzielt. Mit Hilfe des Antikörpers gelang die Entwicklung eines neuen Bluttests, der Tau im Blutkreislauf misst.

Bluttest grenzt Alzheimer von anderen Demenzen ab

Durch diese Innovation ist es möglich, über einen Bluttest neurodegenerative Veränderungen speziell bei Alzheimer nachzuweisen, nicht jedoch bei anderen Demenzerkrankungen

Im Rahmen der Studie analysierte das Team Blutproben von 609 Patientinnen und Patienten. Bei einer Untergruppe, bei der eine diagnostizierte Alzheimer-Krankheit vorlag, erwiesen sich die Tau-Spiegel im Blut als verlässlichen Marker für Neurodegeneration.

Der Test erkennt nicht nur Alzheimer, sondern kann auch gleich eine erste Einschätzung zum Ausmaß der Neurodegeneration liefern, so das Forschungsteam.

Eine lange erwartete Testoption

Auf diese Weise lässt sich die Alzheimer-Krankheit von anderen Demenzerkrankungen unterscheiden, bei denen die Neurodegeneration nicht auf Plaques mit Tau-Proteinen basiert. Nach Möglichkeiten für eine solche Unterscheidung wurde händeringend gesucht, da verschiedene Demenzerkrankungen andere Maßnahmen bezüglich der Forschung, Diagnose, Vorbeugung und Behandlung bedürfen.

Nach Ansicht der Forschenden wird der neue Bluttest nützlich sein, um neurodegenerative Prozesse bei der Alzheimer-Krankheit zu verstehen und um herauszufinden, wie sich diese bei anderen Demenzerkrankungen unterscheiden. Aus klinischer Sicht könne die Methode als schneller und zugänglicher Bluttest zur Diagnose und Überwachung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Fernando Gonzalez-Ortiz, Michael Turton, Przemysław R Kac, et al.: Brain-derived tau: a novel blood-based biomarker for Alzheimer’s disease-type neurodegeneration; in: Brain (Dezember 2022), academic.oup.com
  • Universität Göteborg: New blood test differentiates neurodegeneration in Alzheimer’s disease from other dementias (veröffentlicht: 16.01.2023), expertsvar.se

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Illustration von Menschen mit unterschiedlichen Körperformen

Apfel-, Birnentyp und Co: So wirkt sich die Körperform auf die Gesundheit aus

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Eiweißzufuhr: Auch auf Molkenprotein zurückgreifen?

Jetzt News lesen

Ein mediterraner Kartoffelauflauf mit Gemüse ist in einer weißen Schale angerichtet.

Gewichtsabnahme durch pflanzliche statt tierische Lebensmittel

2. Dezember 2023
Fermentiertes Gemüse stärkt aufgrund der darin enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora und das Immunsystem. (Bild: wo-a-he/fotolia.com)

Diese Darmbakterien schützen vor Ängsten und Depression

2. Dezember 2023
Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte um den Schriftzug Vegan auf einem Holztisch

Vegane Ernährung verbessert kardiovaskuläre Gesundheit deutlich

2. Dezember 2023
Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Wie Rauchen der Mundflora schadet

1. Dezember 2023
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Rückgang der Muskelmasse und -kraft

1. Dezember 2023
Auch bei Tulsistee gilt, dass er nicht länger als sechs Wochen am Stück angewendet werden sollte, da sonst Nebenwirkungen eintreten können. (Bild: vm200/fotolia.com)

Diese Gesundheitsvorteile bietet Tulsi-Basilikum

1. Dezember 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR