• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Osteoporose: Bewegung der Schlüssel zu Vorbeugung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. Mai 2025
in News
Älteres Parr geht im Wald spazieren.
Bereits einfache Spaziergänge können das Risiko für Osteoporose deutlich senken. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Osteoporose bleibt oft unerkannt, bis es zu spät ist. Dabei ist die Krankheit gut vermeidbar, wenn frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Die Neurochirurgin Dr. Deborah Benzil von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, wie man Osteoporose auf natürliche Weise effektiv entgegenwirkt.

Die Medizinerin betont, wie wichtig regelmäßige Bewegung zur Stabilisierung und Vorbeugung von Osteoporose ist – vor allem, bevor erste Knochenbrüche auftreten.

Warum Osteoporose frühzeitig erkannt werden muss

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt, wodurch das Risiko für schmerzhafte und gefährliche Knochenbrüche erheblich steigt. Besonders heimtückisch: Oft bleibt sie unbemerkt, bis die erste Fraktur auftritt.

„Wenn Sie sich einmal eine osteoporosebedingte Fraktur zugezogen haben, ist das Risiko für eine zweite zehnmal höher. Trotz aller Fortschritte in der heutigen Medizin ist es sehr schwierig, den Prozess umzukehren. Man kann den Knochen stabilisieren und etwas Kraft zurückgewinnen, aber Prävention ist der Schlüssel bei dieser Krankheit“, erklärt Dr. Benzil in einer aktuellen Pressemitteilung.

Knochkraft durch Bewegung im Alltag

Dr. Benzil betont, dass es keine sportlichen Höchstleistungen braucht, um die Knochen zu stärken. Es genügen einfache, regelmäßige Aktivitäten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – vor allem im Sommer. Ob Gartenarbeit, Spaziergänge, eine Runde Fangenspielen mit den Kindern oder Schwimmen – all diese Aktivitäten seien vorteilhaft für die Knochengesundheit.

Sogar scheinbar banale Bewegungen wie das Schlendern durch den Supermarkt oder das Durchqueren eines Einkaufszentrums können der Expertin zufolge wertvolle Reize setzen. Entscheidend sei, dass es sich um sogenannte gewichttragende Übungen handelt – also Bewegungen, bei denen das Körpergewicht auf die Knochen wirke.

„Bei Osteoporose sind die Übungen, die wir brauchen, sogenannte Gewichtsübungen. Übungen auf dem Rücken oder im Sitzen sind zwar gut und können Kraft aufbauen, tragen aber nicht zur Knochengesundheit und -stärke bei. Was wir wirklich tun müssen, sind Übungen, bei denen man tatsächlich ein wenig Druck auf die Beine ausübt, um die Knochenstärke zu fördern“, erklärt die Medizinerin.

Lesen Sie auch:
So bleiben die Knochen ein Leben lang stark
Ernährung: Diese Lebensmittel fördern gesunde Knochen & beugen Osteoporose vor
Osteoporose mit Kalzium-Nahrungsergänzungsmitteln vorbeugen?

Wer sich unsicher ist, ob ein erhöhtes Osteoporoserisiko vorliegt, sollte laut Dr. Benzil den Weg zur Ärztin oder zum Arzt nicht scheuen. Mittels eines Test zur Bestimmung der Knochendichte lasse sich das persönliche Risiko präzise ermitteln und entsprechend darauf reagieren.

Bewegung verhindert Brüche

Die Botschaft der Expertin ist eindeutig: Osteoporose wäre oft vermeidbar, wenn rechtzeitig gehandelt wird. Wer sich regelmäßig bewegt, vor allem durch tragende Aktivitäten, stärke seine Knochen nachhaltig. Dabei muss es kein exzessives Fitnessprogramm sein, sondern selbst kleine Bewegungsgewohnheiten im Alltag können einen großen Unterschied machen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Summer Activities to Help Strengthen your Bones (veröffentlicht 16.05.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein frühzeitige Diagnose von Alzheimer aufgrund der Bewegung könnte extrem vorteilhaft für betroffenen Menschen sein. ( Bild: Rido/stock.adobe.com)

Neuer Wirkstoffkandidat zur Alzheimer-Therapie

Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Sind Sonnenblumen- & Rapsöl ungesund?

Jetzt News lesen

Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR