• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rewe-Fleisch-Rückruf wegen Listerien im Schweinebraten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. August 2019
in News
Mann mit gefülltem Einkaufskorb im Supermarkt
Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH ruft das Produkt „Chiemgauer Naturfleisch-Rindersalami geschnitten“ zurück, weil sich darin Kunststoffstücke befinden könnten. (Bild: New Africa/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Rewe: Gesundheitsgefährdende Listerien in Schweinebraten festgestellt

Die Golßener Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. Produktions KG aus dem brandenburgischen Golßen hat einen Rückruf für das Produkt „Wilhelm Brandenburg Schweinebraten mit Wacholder aus dem Rücken“ gestartet. In dem bei Rewe verkauften Fleisch wurden gesundheitsgefährdende Listerien entdeckt.

Die Golßener Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. Produktions KG aus Golßen (Brandenburg) ruft das Produkt „Wilhelm Brandenburg Schweinebraten mit Wacholder aus dem Rücken“, 100g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.08.2019 und der EAN: 4388860375978, Folienpackung, unter Schutzatmosphäre verpackt, zurück. Laut dem Unternehmen liege ein positiver Befund von Listeria monocytogenes vor. Der gesundheitsgefährdende Erreger sei bei einer Eigenkontrolle festgestellt worden.

Mann mit gefülltem Einkaufskorb im Supermarkt
Bei Rewe wird der “Wilhelm Brandenburg Schweinebraten mit Wacholder aus dem Rücken” nach einem Listerien-Fund zurückgerufen. (Bild: New Africa/fotolia.com)

Vom Verzehr wird abgeraten

„Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, heißt es in einer Mitteilung, die auf der Webseite von Rewe veröffentlicht wurde. Und: „Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.“ Den Angaben zufolge wurde die Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Betroffen sind Märkte in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern. Kunden können das Produkt im jeweiligen Rewe-Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis – auch ohne Vorlage des Kassenbons – erstattet.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Listerien sind Bakterien, die beim Menschen eine sogenannte „Listeriose“ hervorrufen können. „Ein erhöhtes Risiko, an einer Listeriose zu erkranken, haben insbesondere ältere Menschen, Personen mit verminderter Immunabwehr (zumeist verursacht durch eine schwere Grunderkrankung wie z. B. Tumore oder durch die längerfristige Einnahme immunsuppressiver Medikamente) sowie Schwangere und Neugeborene“, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite.

Laut den Experten können schwere Krankheitsverläufe zu Blutvergiftungen und Gehirn- und/oder Gehirnhautentzündungen führen, die lebensbedrohlich sind. Bei Schwangeren, die häufig keine oder lediglich grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Erschöpfung und Muskelschmerzen zeigen, kann die Infektion auch auf das ungeborene Kind übergehen und zu Früh- oder Fehlgeburten führen.

„Bei gesunden Menschen, die nicht einer der Risikogruppen angehören, kann die Aufnahme großer Mengen Listerien zu einer schweren, fiebrigen, aber in der Regel selbstlimitierenden Magen-Darm-Entzündung mit Durchfall und Erbrechen führen, schreibt das BfR. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Listeriose: Selten, aber gefährlich für Alte, Schwangere und Personen mit verminderter Immunabwehr, (Abruf: 15.08.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fast Food und Fertigprodukte spielen bei der Entstehung chronischer Blähungen nicht selten eine Rolle. Außerdem provoziert die Gewohnheit, sehr große Mahlzeitenmengen zu sich zu nehmen, langfristig einen Blähbauch durch eine verzögerte Magen-Darm-Passage. (Bild: Studio Romantic/fotolia.com)

Abnehmen: Elektrische Schocks im Gehirn gegen Heißhungerattacken

2 Personen im OP

Millionen ältere Menschen erleiden unbemerkte Schlaganfälle nach Operationen

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR