• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Wissenschaftler: Rotwein schützt vor Karies und Zahnfleischkrankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
23. Februar 2018
in News
Die Autoren einer neuen Studie zweifeln an, dass Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung des Getränks bislang also überschätzt? (Bild: Syda Productions/fotolia.com)
Teile den Artikel

Schutzwirkung von Rotwein vor Bakterien im Mund?

Der Konsum von Rotwein wurde bereits mit einer Reihe angeblicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, von der Unterstützung des Herzens bis zur Senkung des Risikos für Diabetes. Forscher fanden jetzt heraus, dass Rotwein Substanzen enthält, welche im Kampf gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen helfen können.

Die Wissenschaftler stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Rotwein dazu beitragen kann, schädliche Bakterien im Mund abzuwehren. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Agricultural and Food Chemistry“.

Schützt der Konsum von Rotwein vor Zahnfleischerkrankungen und Karies? (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Was bewirken Polyphenole?

Verbindungen in Rotwein, welche als Polyphenole bezeichnet werden, helfen bei der Abwehr von schädliche Bakterien im Mund. Frühere Studien hatten bereits nahegelegt, dass die gesundheitlichen Vorteile von Polyphenolen mit ihrer antioxidativen Wirkung verbunden sind, welche den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützt. Jüngste Studien haben jedoch gezeigt, dass Polyphenole auch die Gesundheit verbessern können, indem sie mit gesunden Bakterien in unserem Darm zusammenarbeiten. Bei der aktuellen Untersuchung analysierten die Wissenschaftler, ob Weinpolyphenole auch gut für die Mundgesundheit sind.

Polyphenole verhindern, dass Bakterien an Zellen haften

Die Forscher verglichen die Effekte von zwei Polyphenolen des Rotweins sowie von Traubenkern- und Rotweinextrakt-Ergänzungen auf Bakterien, die an Zähnen und Zahnfleisch haften und dort Zahnbelag, Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Die Polyphenole reduzieren die Fähigkeit der Bakterien, an den Zellen zu haften. In Kombination mit dem Streptococcus dentisani, welches das Wachstum guter Bakterien stimuliert, waren die Polyphenole noch besser in der Lage die pathogenen Bakterien zu hemmen.

Welche anderen Früchte und Getränke enthalten Polyphenole?

Rotwein ist reich an Polyphenolen, aber sie sind auch in einer Reihe von anderen Getränken und Lebensmitteln zu finden. Beispielsweise enthalten Kaffee, grüner Tee, schwarzer Tee und Zitronensaft Polyphenole. Auch viele Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Kiwis und Kirschen enthalten Polyphenole.

Es gab Einschränkungen bei der Studie

Die Autoren erklären, dass ihre Studie allerdings durch die Tatsache eingeschränkt werde, dass sie außerhalb des menschlichen Körpers mit Zellen durchgeführt wurde, die Zahnfleischgewebe simulierten. Weitere Forschung sei nötig, um mehr darüber zu erfahren, was die Bakterien inhibiert, erläutern die Mediziner.

Metaboliten verantwortlich für die Wirkung?

Sogenannte Metaboliten bilden sich, wenn die Verdauung von Polyphenolen im Mund beginnt. Diese könnten für einige der Wirkungen in der Studie verantwortlich sein, mutmaßen die Experten. Die Ergebnisse der Studie sollten jedoch keinesfalls Menschen dazu motivieren, mehr Alkohol zu trinken.

Wein kann den Zahnschmelz schädigen

Die saure Natur des Weins kann dazu führen, dass der Konsum einer großen Menge den Zahnschmelz schädigt. Bis die Vorteile dieser Studie klinisch gezeigt belegt wurden, ist es daher am besten, Wein nur in Maßen und mit einer Mahlzeit zusammen zu konsumieren, um das Risiko der Zahnerosion zu minimieren, sagen die Mediziner. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die neuesten Entwicklungen der Parkinson-Diagnostik und -Behandlung werden auf dem Jahreskongress der DGN in Leipzig vorgestellt. (Bild: rob3000/fotolia.com)

Patienten mit Parkinson profitieren von einem Hirnschrittmacher

Schmerzen am Knöchel werden oft von Schwellungen und Rötungen in diesem Bereich begleitet. (Bild: Csaba Deli/fotolia.com)

Neue Therapie bei chronischen Schmerzen

Jetzt News lesen

Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022
Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR