• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion bei Netto: Listerien-Bakterien in Delikatess Schnittlauch Leberwurst nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. August 2016
in News
Teile den Artikel

Krankmachende Listerien: Wurstfabrikant Steinemann startet Rückruf für Leberwurst
Der Fleisch- und Wurstfabrikant Steinemann ruft nach dem Fund von gesundheitsgefährdenden Bakterien seine „Delikatess Schnittlauch Leberwurst“ zurück. In dem Produkt waren Listerien gefunden worden. Diese Keime können unter anderem zu Übelkeit und Erbrechen führen.

Listerien in Leberwurst gefunden
Die Netto Marken-Discount AG & Co. KG und der Fleisch- und Wurstfabrikant Steinemann aus dem Kreis Vechta informieren über einen Warenrückruf aufgrund einer nicht auszuschließenden Kontamination mit Listerien. Wie es in einer Mitteilung von Steinemann heißt, wurden in dem Artikel „Delikatess Schnittlauch Leberwurst“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.09.2016 und der Chargennummer 033016115 im Rahmen von Untersuchungen Listerien nachgewiesen.

Ware kann ohne Bon zurückgegeben werden
„Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen wir die Ware deshalb zurück“, heißt es in der Mitteilung. Den Angaben zufolge wurde das Produkt regional bei Netto Marken-Discount in Teilen von Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angeboten. Verbraucher, die die betroffene Charge der Leberwurst in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, diese nicht mehr zu verzehren. Die betroffene Ware kann auch ohne Kassenbeleg gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

Nachweise von Listerien häufen sich
In der letzten Zeit häufen sich die Meldungen über Nachweise von krankmachenden Keimen in Lebensmitteln. Vor kurzem wurde sogar über erste Todesfälle durch Listerien berichtet.

Listerien (Listeria monocytogenes) können beim Menschen eine sogenannte „Listeriose“ auslösen. Die Erkrankung kann grippeähnliche Symptome wie Erbrechen, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber verursachen.

Für Schwangere können die Erreger gefährlich werden
In der Regel nimmt die Krankheit bei gesunden Erwachsenen einen harmlosen Verlauf, doch für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr kann sie unter Umständen gefährlich werden und beispielsweise zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen. Bei Schwangeren steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt.

Bestimmte Lebensmittel meiden
Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge sollten Risikopersonen unter anderem keine tierischen Lebensmittel im Rohzustand (wie etwa Mett) essen, um sich zu schützen. Auch auf geräucherte oder marinierte Fischerzeugnisse und Rohmilchkäse sollten sie demnach besser verzichten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gehirn-Doping: Kann Traubenzucker wirklich die Konzentration intensivieren?

Krebsregister werden nur zögerlich umgesetzt

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR