• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

S3-Leitlinie “Klinische Ernährung in der Onkologie” erschienen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. November 2015
in News
5 Portionen Obst? Wie ist das zu schaffen? Bild: monticellllo - fotolia
Teile den Artikel

Die S3-Leitline “Klinische Ernährung in der Onkologie” der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) ist im Oktober veröffentlicht worden. Sie enthält 48 Empfehlungen zur klinischen Ernährung in der Onkologie.

Die Leitlinie soll evidenzbasierte Empfehlungen zur Erkennung und ggf. multimodalen Behandlung von Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei Tumorpatienten geben. Sie enthält 48 Empfehlungen zur klinischen Ernährung in der Onkologie. Die Empfehlungen werden jeweils ausführlich begründet.

Die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) wurde in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin“ der Deutschen Krebsgesellschaft (ASORS) sowie der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE) erarbeitet. Die Leitlinie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schmeckt gut, tut gut. Bild: Brent Hofacker - fotolia

Leckerer Rosenkohl: Bittere Knospe mit einem starkem Gesundheitsplus

Besser keine Alufolie für Salziges oder Saures verwenden. Bild: photocrew - fotolia

Alufolie nicht für säure- oder salzhaltige Lebensmittel verwenden

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Diabetes und Herzschwäche gehen oft Hand in Hand

12. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR