• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen-Bakterien: Große Eier-Rückrufaktion bei Aldi, Penny und weiteren

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
26. September 2017
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Eier aus dem Handel zur Vorsorge zurück: Salmonellen-Fund!
Der Eierproduzent Farm Parey hat einen Rückruf gestartet. Betroffen sind die Eier aus der Freilandhaltung. Der Grund ist eine mögliche Verseuchung von Salmonellen-Keime. Diese können zum Teil schwer Brechdurchfälle verursachen und vor allem für Schwangere, Ältere und Kleinkinder gefährlich werden. Die Eier werden von den Supermärkten Aldi Nord und Penny sowie der EinkaufsKette Rewe in mehreren Bundesländern verkauft. Anhand der Prüfnummern, die auf den Eiern sind, können Verbraucher die Herkunft erkennen. Die Eier können gegen Erstattung des Kaufpreises zurück gebracht werden.

Eier wurden in mehreren Läden verkauft
Das Unternehmen Farm Parey ruft nach Information des Portals “Lebensmittelwarnung.de” seine Freilandeier zurück. Diese könnten möglicherweise mit Salmonellen verunreinigt sein. Laut einem Schreiben des Herstellers seien im Rahmen einer Untersuchung von „Eiern aus Freilandhaltung“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis zum 12.10.2017 das Bakterium Salmonella Enteritidis nachgewiesen worden.

Kunden können Printnummer auf dem Ei prüfen
Die betroffenen Eier haben die Printnummer 1-DE-1504401 und wurden bei Aldi Nord, Penny und Rewe in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern verkauft.

Durchfall und Erbrechen durch Salmonellen
Wer die betroffenen Eier bereits gekauft hat, sollte diese zurückgeben oder entsorgen. Von einem Verzehr ist dringend abzuraten. Denn eine Salmonellen verursachen unangenehme Magen-Darm-Infektionen (Salmonellosen). Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Unwohlsein, Kältegefühl, Kopf- und Bauchschmerzen, teilweise kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu, ebenso sind Schmerzen beim Stuhlgang sowie Schleim bzw. Blut im Stuhl möglich.

Die Beschwerden verschwinden meist nach wenigen Stunden bzw. Tagen von selbst. Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen gefährlich werden. In einigen Fällen ist daher eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Mit schweren Symptomen zum Arzt
Wer bereits von den betroffenen Eiern gegessen hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte einen Arzt aufsuchen und auf die Möglichkeit einer Salmonellen-Infektion hinweisen, so die Mitteilung. Eine vorbeugende Behandlung ohne bestehende Symptome, sei hingegen nicht sinnvoll.

Fipronil-Skandal liegt erst wenige Wochen zurück
Erst vor wenigen Wochen wurde ein großer Rückruf gestartet, da tausende Eier mit Insektiziden verseucht waren. Es wurde bekannt, dass in mehreren Legehennenbeständen der nicht zugelassene Stoff Fipronil verwendet worden war, welcher unter anderem gegen Flöhe, Läuse und Zecken wirkt. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr Menschen ernähren sich ausschließlich Vegetarisch

Herzdrücken richtig deuten: Schnell handeln bei einem Herzinfarkt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR