• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Senföl lindert Entzündungen, stärkt das Herz und beugt Diabetes vor

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. Oktober 2023
in News
Senföl verhindert Herzkrankheiten, verhindert Entzündungen und schützt gleichzeitig effektiv vor Diabetes. (Bild: Dionisvera/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Senföl ist nicht nur extrem gesund für das Herz, es hemmt auch Entzündungen und Diabetes und schützt den Körper dank seiner antioxidativen Wirkung vor Schäden durch freie Radikale.

Die Ernährung hat erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des Herzens, wobei die aufgenommenen Fette eine weentliche Rolle spielen. So gibt es Fette, welche dem Herz schaden können, und Fette, die sich eher vorteilhaft auf die Gesundheit des Herzens auswirken.

Verhindert koronare Herzerkrankung

Unter den Speiseölen sind Rapsöl und Senföl laut einer Studie am gesündesten für das menschliche Herz und ihr Konsum kann unter anderem koronaren Herzkrankheiten verhindern. Dies führen die Forschenden auf die enthaltene Fette zurück.

Rapsöl und Senföl seien aufgrund ihrer geringen Menge an enthaltenen gesättigten Fetten besonders gesund für das Herz. Förderlich für die Gesundheit des Herzens sei zudem der hohe Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Nahezu optimales Verhältnis der Fettsäuren

Außerdem weise Senföl ein nahezu ideales Verhältnis von Omega-3-Fetttsäuren zu Omega-6-Fettsäuren auf. Laut den Forschenden haben Studien gezeigt, dass die Verwendung von Senföl beispielsweise im Vergleich zu Sonneblumenöl das Risiko für Herzkrankheiten deutlich reduzieren kann.

Eine aktuelle Studie verweist ebenfalls auf Gesundheitsvorteile durch den hohen Gehalt an gesunden Fettsäuren, doch benennt auch mögliche Risiken durch enthaltene Isothiocyanate und Erucasäuren.

Hemmt Entzündungen und schützt vor Diabetes

Laut dem Team hat Senföl eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung, die zur Vorbeugung von durch Fettleibigkeit verursachten Stoffwechselstörungen, Melanomen und Parkinson beitragen kann. Zudem wirke Senföl antidiabetisch, krebshemmend und antimikrobiell gegen verschiedene pathogene Mikroorganismen.

Die Forschenden fügen hinzu, dass eine topische Anwendung des aus Senföl gewonnenen Allylisothiocyanats ebenfalls ein Potenzial zur Reduzierung von Entzündungen habe. Allerdings sollte das Nutzen-Risiko-Verhältnis weiter untersucht werden, um Senföl gegebenfalls durch entsprechende Anpassungen der Herstellung weiter zu optimieren.

Denn insbesondere die enthaltene Erucasäure wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit durchaus kritisch bewertet und so wurden Höchstwerte festgelegt, die als Nahrungsmittel angebotenes Senföl nicht überschreiten darf. Wird der Grenzwert überschritten, muss auf der Verpackung angegeben werden, dass das Öl nur zur äußerlichen Anwendung geeignet ist.

Senföl unbedingt in die Ernährung einbinden

Trotz dieser Einschränkungen kann Senföl mit niedrigem Gehalt an Erucasäure nicht nur das Herz stärken, sondern auch Entzündungen hemmen, Diabetes entgegenwirken und gleichzeitig antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften entfalten. Insgesamt ist das Speiseöl als Teil einer gesunden Ernährung durchaus empfehlenswert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sundeep Mishra, Subhash Chander Manchanda: Cooking oils for heart health; in: Journal of Preventive Cardiology (veröffentlicht Januar 2012), ResearchGate
  • Jawaid Akhtar, Shah Alam Khan: Chemistry and Biological Activity of Mustard Oil: Therapeutic Benefits and Risk to Healthcare; in: Revista Brasileira de Farmacognosia (veröffentlicht 31.08.2023), Revista Brasileira de Farmacognosia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Getrocknete Anissamen vor weißem Hintergrund

Heilpflanze für die Verdauung und gegen multiresistente Bakterien

Wie wirkt sich die Bedrohung durch COVID-19 auf den Schlaf und die Psyche von Menschen aus? (Bild: Graphicroyalty/stock.adobe.com)

Schlechter Schlaf erhöht Risiko für Bluthochdruck

Jetzt News lesen

Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR