• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spargel: Drei gesunde Rezepte abseits von Schnitzel und Sauce Hollandaise

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. April 2023
in News
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch
Es muss nicht immer Schnitzel und Sauce Hollandaise sein. Spargel passt auch hervorragend zu wesentlich gesünderen Beilagen, wie diese drei Rezepte beispielhaft zeigen. (Bild: beats_/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ernährung: Drei supergesunde Spargel-Gerichte

Spargel ist ein nährstoffreiches Gemüse mit wenig Kalorien und einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien. Darüber hinaus ist er reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und anderen gesundheitsförderlichen bioaktiven Verbindungen. Typische Beilagen, wie Schnitzel und Sauce Hollandaise wirken jedoch den potenziellen gesundheitlichen Effekten des Spargels entgegen.

Spargel hat viele gesunde Inhaltsstoffe, die unter anderem dazu beitragen können, die Verdauung zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und die Immunfunktion zu verbessern (siehe: So gesund ist Spargel). Die zwei bekanntesten Beilagen zu Spargel sind wohl Schnitzel und Sauce Hollandaise – beide können leider nicht durch ihre gesundheitlichen Vorteile punkten.

Warum Sauce Hollandaise und Schnitzel ungesund sind

Eine der Hauptzutaten in Sauce Hollandaise ist Butter, die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren aufweist. Eine typische Portion Sauce Hollandaise kann über 200 Kalorien sowie über 20 Gramm überwiegend gesättigte Fettsäuren enthalten. Ein hoher Konsum von gesättigten Fetten ist wiederum mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Panierte Schnitzel sind zwar beliebt, sättigend und schmackhaft – sonderlich gesund allerdings nicht. Das Fleisch hat einen hohen Fett- und Kaloriengehalt. Die gebratene Panade fügt dem noch eine erhebliche Menge an Kalorien und Fett hinzu. Ähnlich wie bei der Sauce Hollandaise handelt es sich dabei überwiegend um gesättigte Fettsäuren.

Auch wenn es sich bei Spargel um ein supergesundes Lebensmittel handelt, kann er nicht die potentiellen gesundheitlichen Nachteile der Beilagen ausgleichen. Wer Spargel auf gesunde Art und Weise verspeisen möchte, sollte sich daher nach Alternativen umsehen. Die folgenden drei Rezepte sind Beispiele dafür, wie Spargel gesund und lecker genossen werden kann.

Spargel mit pochierten Eiern und Pilzen

Überraschen Sie ihr Lieben und sich selbst mit einem leckeren Spargel-Frühstück mit pochierten Eiern und Pilzen. Diese kalorienarme Kombination versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen, die lange satt halten. Alle Zutaten sind reich an Antioxidantien, Proteinen und biaktiven Substanzen, die zum Schutz vor Krankheiten beitragen können.

Abseits des gesundheitlichen Effekts ergänzen sich die Geschmacksnoten der einzelnen Komponenten hervorragend zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die benötigten Zutaten sowie eine Zubereitungsanleitung finden Sie in hier:

  • Gesundes Spargel-Frühstück mit pochierten Eiern und Pilzen

Vegane Spargelcremesuppe ohne Sahne und Butter

Spargelcremesuppe ist ein weiterer Klassiker unter den Spargel-Gerichten. Die Suppe wird jedoch oft mit viel Butter und/oder Sahne angereichert, wodurch der Speise große Mengen an gesättigten Fetten hinzugefügt werden.

Eine vegane Spargelcremesuppe ohne Sahne und Butter ist richtig zubereitet genauso lecker und zudem auch für Veganerinnen und Veganer geeignet. Die Fachgesellschaft „Diabetes UK“ empfiehlt die Suppe als Teil einer gesunden Ernährung für Menschen mit Diabetes. Eine Anleitung für die Zubereitung finden Sie hier:

  • Vegane Spargelcremesuppe ohne Sahne und Butter

Spargel-Salat mit Tomaten, Bohnen und Oliven

Ein Spargel-Salat mit Tomaten, Bohnen und Oliven sorgt für einen leckeren Ballaststoff-Schub. In gängigen Ernährungsempfehlungen wird dazu geraten, jeden Tag fünf Portionen Gemüse und Obst zu essen. Eine Portion dieses Salats deckt bereits zwei dieser Einheiten ab und das bei lediglich 140 Kalorien. Die benötigten Zutaten und eine Zubereitungsanleitung finden Sie hier:

  • Spargel-Salat mit Tomaten, Bohnen und Oliven

Von Ernährungsfachleuten empfohlen

Die hier vorgestellten Gerichte werden von Ernährungsfachleuten renommierter Institutionen wie der Cleveland Clinic in Ohio (USA) oder Diabetes UK (Großbritannien) als Teil einer gesunden Ernährung empfohlen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Poached Eggs Over Roasted Asparagus and Mushrooms (veröffentlicht: 12.05.2022), , health.clevelandclinic.org
  • Diabetes UK: Creamy asparagus soup (Abruf: 29.04.2023), diabetes.org.uk
  • Diabetes UK: Tomato olive asparagus and bean salad (Abruf: 29.04.2023), diabetes.org.uk

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vitamin-A-reiche Lebensmittel um ein Schild mit der Aufschrift Vitamin A

Vitamin-A-Überschuss kann schwere Nebenwirkungen verursachen

Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

Vitamin-D3-Einnahme kann Asthma-Symptomatik verbessern

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR