• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Neue Studie: Abnehmen kann Vorhofflimmern reduzieren und sogar heilen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Mai 2019
in News
Leseminuten 2 min
Das Herz pumpt kontinuierlich Blut durch den Körper und versorgt dadurch Organe und Gewebe mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen. (Bild: abhijith3747/fotolia.com)

Wie kann die Gefahr für Vorhofflimmern reduziert werden?

Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Wer übergewichtig ist, kann Symptome durch Gewichtsabnahme deutlich reduzieren. Es sei laut Forschern der University of Adelaide und des SA Health and Medical Research Institute sogar möglich, Vorhofflimmern komplett zu heilen. Das jedenfalls zeigte eine Studie.

Die Wissenschaftler der University of Adelaide und des SA Health and Medical Research Institute stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass eine Gewichtsreduktion zu verringerten Symptomen bei Vorhofflimmern führt.

Menschen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Risiko für verschiedene gefährliche Erkrankungen. Übergewichtige Menschen können ihr Risiko für Vorhofflimmern allerdings umkehren, indem sie einfach ihr Gewicht reduzieren. (Bild: Henrie/fotolia.com)

Was ist Vorhofflimmern?

Für die Studie wurden insgesamt 355 Teilnehmern untersucht, welche an Adipositas oder Übergewicht litten und an Vorhofflimmern erkrankt waren. Die Forscher fanden heraus, dass ein Gewichtsverlust von zehn Prozent und die Behandlung und das Management von Risikofaktoren einen direkten Zusammenhang mit der Umkehrung des Krankheitsverlaufs hatten. Häufige Symptome von Vorhofflimmern, einer der Hauptursachen für einen Schlaganfall, sind beispielsweise Brustschmerzen, Herzrasen und Kurzatmigkeit, erläutern die Wissenschaftler.

Ein Gewichtsverlust von zehn Prozent kann Vorhofflimmern umkehren

Die Anzahl der fettleibigen und übergewichtigen Menschen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt. Australien gehört nun mit zu den Industrieländern mit den fettesten Einwohnern, erläutern die Autoren der Studie. Wenn solche Menschen vermeiden wollen, dass sie Vorhofflimmern oder einen Schlaganfall erleiden, sollten sie versuchen an Gewicht abzunehmen, raten die Mediziner. Bereits ein Gewichtsverlust von zehn Prozent hatte eine direkte Verbindung zur Umkehrung des Fortschreitens von Vorhofflimmern.

Fettleibigkeit ist mit der Progression von Vorhofflimmern verbunden

Vorhofflimmern ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der sich anfänglich kurze, intermittierende Symptome zu einer nachhaltigen Form der Erkrankung entwickeln, erläutert Studienautorin Melissa Middeldorp von der University of Adelaide in einer Pressemitteilung. Fettleibigkeit und verschiedene Faktoren des Lebensstils sind mit der Progression von Vorhofflimmern verbunden. Wenn übergewichtige Menschen ihr Gewicht reduzieren, erlitten sie dadurch weniger Symptome. Dies führte dazu, dass sie eine weniger intensive Behandlung benötigten, welche trotzdem zu verbesserten Ergebnissen führte.

Vorteile des Gewichtsverlusts

Mit einer rekordverdächtigen Anzahl von Menschen mit Fettleibigkeit in Australien und den meisten Ländern mit einem hohen Einkommen gibt diese Studie den Anlass zur Hoffnung, dass übergewichtige Menschen durch einen Gewichtsverlust eine bessere Lebensqualität erreichen und ihre Abhängigkeit von Gesundheitsdiensten verringern können, sagen die Forscher.

Ergebnisse der Studie können Menschen das Leben rettten

Die aktuelle durchgeführte Untersuchung könnte dazu beitragen, Millionen von Menschen mit Vorhofflimmern auf der ganzen Welt zu helfen und möglicherweise sogar viele Leben zu retten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es bei Patienten ohne Gewichtsabnahme zu einer fortschreitenden Progression bei schwereren Formen von Vorhofflimmern kommt, erläutern die Wissenschaftler. (sb, as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Beeinflusst unsere Sexualität unsere Spiritualität? Mediziner fanden heraus, dass das freigesetzte Hormon Oxytocin tatsächlich unsere Spiritualität zu verbessern scheint. (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

Pornosucht ist ein psychisches Leiden - und schadet Liebesbeziehungen

Im Alter schwindet bei Männern häufig das sexuelle Verlangen. Die Injektion eines bestimmten Hormons scheint diesem Vorgang erfolgreich entgegenzuwirken. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Sex im Alter: Wie stark ist die sexuelle Lust noch ab dem 65. Lebensjahr?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Corona-Pandemie: Schlaganfall-Betroffene kommen später und kranker in die Kliniken

19. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren

19. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig unterbinden

19. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR